• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Bewerbung und Einschreibung
  4. Bewerbung Master- und PhD-Studium

Bewerbung Master- und PhD-Studium

Bereichsnavigation: Bewerbung und Einschreibung
  • Zulassungsfreie Fächer
  • Zulassungsbeschränkte Fächer (NC)
    • NC-Bewerbung erstes Fachsemester (WiSe)
    • Bewerbung höheres Fachsemester (WiSe)
    • Unterlagen für die Bewerbung (WiSe)
    • NC-Werte im Wintersemester 2022/2023
    • Bewerbung höheres Fachsemester (SoSe)
    • Unterlagen für die Bewerbung (SoSe)
    • Losverfahren um Restplätze
  • Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)
  • Bewerbung Master- und PhD-Studium
  • Zugang zum Studium
    • Allgemeine Hochschulreife / Abitur
    • Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13
    • Studienmöglichkeiten mit FH-Studium
    • Qualifizierte Berufstätige, Meistertitel
    • Zulassungsstelle, Masterbüro und Stipendienstelle
  • Bewerbungsfristen
  • Einschreibung/Immatrikulation
  • Fach- und Hochschulwechsel
    • Doppelstudium
    • Quer- oder Seiteneinstieg / Fachwechsel
    • Studienplatztausch
    • Tauschpartner

Bewerbung Master- und PhD-Studium

Der Weg zum Master- oder PhD-Studium

Mehr zum Thema

  • Studienberatung
  • Kontakt zum Masterbüro
  • Bewerbungsportal campo.fau.de
  • Hinweise zur Beglaubigung von Dokumenten

Sie haben sich für ein Masterstudium oder den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entschieden. Eine gute Entscheidung, zu der wir Sie beglückwünschen und wir freuen uns, Sie an der FAU begrüßen zu dürfen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Bewerbung, die Ihnen helfen, sich zu orientieren. Bitte lesen Sie sich diese Seite durch, bevor Sie sich an unserer Universität über das Bewerbungsportal campo zum Masterstudium oder für den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine bewerben.

Checklisten für die Bewerbung

  • Bitte beachten Sie, dass die in den nachfolgenden Checklisten genannten Unterlagen im Zuge Ihrer Online-Bewerbung im Bewerbungsportal campo als PDF-Dokument im Uploadbereich hochgeladen werden müssen.
    • Checkliste international
    • Checkliste national
  • Informationen zu den zusätzlich pro Studiengang hochzuladenden Unterlagen finden Sie auf der Liste Beizufügende Unterlagen für die Bewerbung zum Masterstudium an der FAU und den Webseiten der Studiengänge.

Informationen zum aktuellen Bewerbungszeitraum

Bewerbung für den Masterstudiengang Psychologie

  • Bewerbungen für das Sommersemester 2023 sind voraussichtlich ab 8. Dezember 2022 möglich. Bitte beachten Sie, dass zum Sommersemester nur Bewerbungen in das zweite und vierte Fachsemester möglich sind. Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 15. Januar 2023 an der FAU eingegangen sein.
  • Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind voraussichtlich ab Mitte Mai 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass zum Wintersemester nur Bewerbungen in das erste und dritte Fachsemester möglich sind.
  • Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 1. August 2023 an der FAU eingegangen sein. Die Nachreichefrist für den ersten Studienabschluss, wenn dieser zum Bewerbungszeitpunkt für das erste Fachsemester noch nicht vorliegt, endet am 15. September 2023 (Ausschlussfrist). Bitte senden Sie den ersten Studienabschluss oder eine benotete Abschlussbescheinigung postalisch an das Masterbüro der FAU oder eingescannt per E-Mail an zuv-masterbuero@fau.de
  • Bitte laden Sie immer Ihre Bewerbungsunterlagen für den Masterstudiengang Psychologie als pdf-Dokument im Uploadbereich hoch.

Bewerbung für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs)

  • Bewerbungen für das Sommersemester 2023 sind voraussichtlich ab 8. Dezember 2022 möglich. Bitte beachten Sie, dass zum Sommersemester nur Bewerbungen in das zweite Fachsemester möglich sind. Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen (unter anderem erster Studienabschluss sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung) muss bis spätestens 15. Januar 2023 an der FAU eingegangen sein. Eine Bescheinigung über die BQT I (mind. 240 Stunden) inklusive Orientierungspraktikum (mind. 150 Stunden) ist nicht verpflichtend und wird bei Bedarf nachgefordert. Bei Bewerbung ins 2. Fachsemester empfohlener Nachreichtermin für Nachweis über bereits erbrachte Leistungen (Transcript of Records) des 1. Fachsemesters 1. März 2023 und finaler Nachreichtermin 10. März 2023 per E-Mail an klips-master@fau.de
  • Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind voraussichtlich ab Mitte Mai 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass für diesen Masterstudiengang eine Bewerbung nur in das erste und dritte Fachsemester möglich ist.
  • Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur empfohlen wird, wenn Sie alle nach der PsychThApprO geforderten Studienleistungen eines approbationskonformen Bachelorstudiengangs in Psychologie nachgewiesen und somit für die Aufnahme in einen approbationskonformen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) qualifiziert sind.
  • Eine Anmeldung mit allen erforderlichen Unterlagen muss bis spätestens 1. August 2023 an der FAU eingegangen sein. Die Nachreichefrist für den ersten Studienabschluss, wenn dieser zum Bewerbungszeitpunkt für das erste Fachsemester noch nicht vorliegt, endet am 15. September 2023 (Ausschlussfrist). Bitte senden Sie den ersten Studienabschluss oder eine benotete Abschlussbescheinigung, die Bescheinigung über die BQT I (mind. 240 Stunden) inkl. Orientierungspraktikum (mind. 150 Stunden)  sowie eine Bescheinigung Ihrer Universität, dass Ihr Bachelorstudiengang den Anforderungen der Approbationsordnung entspricht (eine Vorlage dazu finden Sie auch auf der Webseite des Studienganges) bis spätestens 15. September eingescannt per E-Mail an zuv-masterbuero@fau.de sowie an klips-master@fau.de für die fachliche Prüfung. Eine möglichst frühzeitige Nachreichung wird empfohlen.
  • Bitte laden Sie immer Ihre Bewerbungsunterlagen für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) als pdf-Dokument im Uploadbereich hoch.

Öffnungstermine des Bewerbungsportals

  • Bewerbungen für das Sommersemester 2023 sind ab 8. Dezember 2022 möglich. Bitte beachten Sie, dass ein Studienbeginn zum Sommersemester nur in einem Teil des Masterangebots der FAU möglich ist.
  • Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 für alle Masterstudiengänge (außer Psychologie und Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs)) sind ab 9. Februar 2023 oder 13. April 2023 möglich. Die jeweiligen Öffnungstermine finden Sie in diesem PDF-Dokument.

Wiederbewerbung nach Zulassung aus einem vorhergehenden Semester

Der Zulassungsbescheid ist solange gültig, solange der Masterstudiengang/die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudium nicht wesentlich geändert werden. Sollte eine Immatrikulation nicht im Semester der Zulassung erfolgen, ist eine Wiederbewerbung in einem späteren Semester möglich.  Bewerber*innen für einen Masterstudiengang , die sich bereits für denselben Masterstudiengang im vorhergehenden Semester beworben und eine Zulassung erhalten haben, bewerben sich bitte wieder online über das Bewerbungsportal campo und laden zusätzlich zu ihren Bewerbungsunterlagen noch ihre Zulassung aus einem vorgehenden Semester im Uploadbereich hoch.

PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine

Zum Sommersemester 2022 startete der PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine (Voll- und Teilzeit). Eine Bewerbung ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Weitere Informationen zum Studieninhalt finden Sie auf der Webseite des Studiengangs. Die Bewerbung für das Sommersemester 2023 ist ab dem 8. Dezember 2022  über unser Bewerbungsportal campo möglich. Eine Bewerbung für das Wintersemester 2022/23 ist voraussichtlich ab 9. Februar 2023 oder 13. April 2023 möglich.

Die Bewerbungsfrist für den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine für das Sommersemester 2023 endet am 15. Februar 2023.

Studiengänge mit Bewerbervorauswahl

Bitte bewerben Sie sich für die aufgeführten Studiengänge im ersten Schritt in das Bewerbervorauswahlverfahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den entsprechenden Webseiten.

  • Advanced Signal Processing and Communications Engineering (MSc): ASC-Webseite.
  • Communications und Multimedia Engineering (MSc): CME-Webseite.
  • Ethik der Textkulturen (MA): Ethik der Textkulturen-Webseite.
  • Integrated Life Sciences (ILS) – Biology, Biomathematics and  Biophysics (MSc): ILS-Webseite

Bitte beachten Sie, dass Anfragen bezüglich des Bearbeitungsstands Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht beantwortet werden können. Sie können sich in Ihrem Bewerberportal unter www.campo.fau.de direkt über den Bearbeitungsstand Ihrer Bewerbung informieren.

Allgemeine Informationen zur Bewerbung

Für die Zulassung zum Masterstudium benötigen Sie einen Nachweis über einen Studienabschluss auf dem Niveau des Bachelors. Informieren Sie sich zunächst über das aktuelle Angebot aller Masterstudiengänge an der FAU. Dort finden Sie auch eine gesonderte Auflistung aller englischsprachigen und internationalen Studiengänge.

Wenn Sie sich für eines unserer Masterprogramme entschieden haben und sich bewerben wollen, erfahren Sie nachfolgend die wichtigsten Details zum Bewerbungsprozess allgemein sowie zu besonderen Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und Zugangstests in einzelnen Studiengängen:

  • Masterstudiengänge Bewerbungsfristen und Sprachnachweise
  • Beizufügende Unterlagen für die Bewerbung zum Masterstudium an der FAU

Wenn Sie vor Beginn eines deutschsprachigen Masterstudiums einen Deutschkurs besuchen müssen, bewerben Sie sich hierfür zunächst online über unser Bewerbungsportal campo. Senden Sie im Anschluss alle erforderlichen Dokumente postalisch an das Masterbüro.

Postadresse:

FAU Erlangen-Nürnberg
Referat L4 – Masterbüro
Schlossplatz 4
91054 Erlangen.

Voraussetzung für die Bewerbung zum PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine ist ein abgeschlossenes Studium in naturwissenschaftlichen Master- oder medizinischen Studiengängen sowie die Vorlage einer Betreuungszusage bei Bewerbung. Die Bewerbung erfolgt digital über das Online-Portal campo. Geeignete Bewerber werden im Rahmen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Die Zulassung zum Studium erfolgt nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

Die einzelnen Schritte im Bewerbungsprozess

1. Prüfen der Mindestvoraussetzungen

Sie können sich nur für Masterstudiengänge an der FAU Erlangen-Nürnberg bewerben, wenn Sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule einen ersten Studienabschluss erworben haben bzw. demnächst erwerben werden (z.B. Bachelor), der grundsätzlich zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt.

Studierende können bereits vor Erwerb des Studienabschlusses das Masterstudium aufnehmen, wenn festgelegte Mindestvoraussetzungen erfüllt sind. Der Studienabschluss muss dann spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums durch Vorlage des Studienabschlusszeugnisses nachgewiesen werden. Kann der Nachweis nicht geführt werden, ist ein Weiterstudium im Masterprogramm nicht möglich. Bewerber mit einem ausländischen Bachelorabschluss müssen bereits bei Einschreibung Ihre Bachelorurkunde vorweisen können.

Diplom-Studierende müssen überdies soweit in ihrer Ausbildung fortgeschritten sein, dass der Studienabschluss demnächst erworben wird.

Die einzelnen Masterstudiengänge haben, soweit sie von dieser Ausnahmeregelung Gebrauch machen, unterschiedliche Anforderungen, über die Sie sich im Zweifelsfall bitte bei den Koordinatorinnen und Koordinatoren des Studiengangs selbst erkundigen. Die folgende Auflistung bietet eine erste Übersicht über die verschiedenen Regelungen an den jeweiligen Fakultäten hinsichtlich der Mindestvoraussetzungen bei einer Bewerbung:

Philosophische Fakultät

Für die meisten Studiengänge an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie mit Abschluss Master of Arts (M.A.) können sich Studierende mit mindestens 140 ECTS aus abgeschlossenen Modulen bewerben. Abweichende Regelungen gelten für den Studiengang Psychologie (M.Sc.). Bitte informieren Sie sich in den einschlägigen Fachprüfungsordnungen.

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Für Studiengänge im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich Bachelor-Studierende bereits mit mindestens 135 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben, wenn im grundständigen Studium die Regelstudienzeit sechs Fachsemester beträgt. Bei Studiengängen mit mehr als sechs Fachsemestern Regelstudienzeit ändert sich die Mindestpunktzahl entsprechend (Regelstudienzeit sieben Fachsemester: 162 ECTS-Punkte aus abgeschlossenen Modulen, Regelstudienzeit acht Fachsemester: 189 ECTS-Punkte aus abgeschlossenen Modulen).

Medizinische Fakultät

Für den Studiengang Medical Process Management (MPM) können sich Studierende mit mindestens 140 ECTS aus abgeschlossenen Modulen bewerben.

Für den Studiengang Molecular Medicine können sich Studierende mit mindestens 150 ECTS aus abgeschlossenen Modulen bewerben.

Für Bewerbung zum PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine gelten die folgenden formalen Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in medizinischen Studiengängen oder naturwissenschaftlichen Masterstudiengängen
  • Vorlage einer Betreuungszusage
  • Geeignete Bewerber werden im Rahmen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Die Zulassung zum Studium erfolgt nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

Naturwissenschaftliche Fakultät

  • Für die Studiengänge Chemistry, Computational and Applied Mathematics, Data Science,  Geowissenschaften, Integrated Immunology, Mathematik, Molecular Science und Wirtschaftsmathematik ist eine Bewerbung mit mindestens 140 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen möglich.
  • Für die Studiengänge Integrated Life Sciences (ILS) und Zell- und Molekularbiologie ist eine Bewerbung mit mindestens 135 ECTS aus abgeschlossenen Modulen möglich.
  • Für die Studiengänge Physical Geography: Climate  & Environmental Sciences und Kulturgeographie ist eine Bewerbung erst mit 150 ECTS aus abgeschlossenen Modulen möglich.

Technische Fakultät

Für Studiengänge an der Technischen Fakultät können sich Studierende mit mindestens 140 ECTS-Punkten aus abgeschlossenen Modulen bewerben.

2. Online-Bewerbung

Die Bewerbung für ein Masterstudium und den PhD-Studiengang Advanced ImmunoMedicine erfolgt online über das Bewerbungsportal campo. Im Zuge der Online Bewerbung werden Sie aufgefordert, Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument im Uploadbereich hochzuladen. Ihre Bewerbung wird anhand der hochgeladenen Unterlagen geprüft.  Es müssen keine Bewerbungsunterlagen per Post eingesandt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Bitte laden Sie in jedem Fall immer Ihre Bewerbungsunterlagen für den Master Psychologie oder für den Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie  als pdf-Dokument im Uploadbereich hoch.

3. Ändern von hochgeladenen Dokumenten

Im Menü „Upload-Bereich“ können Sie durch Anklicken der Dateien die hochgeladenen Dokumente jederzeit noch einmal kontrollieren. Sollten Sie feststellen, dass eine falsche Datei hochgeladen wurde, ist es möglich, diese durch eine andere Datei wie folgt ersetzen:

Klicken Sie auf den Button „Zurück zur Übersicht“ und „Antrag bearbeiten“ und bearbeiten den Antrag erneut. Gehen Sie hierzu bitte bis zu den Abschnitten „Studienbewerbung“ und „Upload-Bereich“.

Beachten Sie bitte, dass Sie Ihren Antrag nur ändern können, solange er noch nicht online an die FAU Erlangen-Nürnberg übermittelt wurde.

 




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben