Index
Erasmus+ Studium
Das Erasmus-Programm ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union. Die Erasmus-Austauschmöglichkeiten der FAU beruhen auf derzeit ca. 500 bilateralen, fachbereichsgebundenen Austauschvereinbarungen mit ca. 300 europäischen Hochschulen in allen EU- Staaten sowie der Türkei, Liechtenstein, Norwegen, Serbien, Island, Nordmazedonien und in ausgewählten Partnerländern. Wenn Sie sich für ein ein- oder zweisemestriges europäisches Auslandsstudium mit Erasmus+ interessieren, finden Sie in der Liste der Partneruniversitäten und unserer Weltkarte alle aktuellen Austauschmöglichkeiten für Ihr Department bzw. Studienfach. Sie erhalten außerdem ein Stipendium für die Dauer des Aufenthaltes.
Vorteile von Erasmus+
- Gegebenenfalls kostenfreie Teilnahme an vorbereitenden interkulturellen Trainings an der FAU
- Erleichterte Anerkennung der Studienleistungen
- Die Erasmus+ Förderung darf mit anderen Stipendien (Ausnahme: DAAD-Stipendien) kombiniert werden, sofern der externe Stipendiengeber ebenfalls eine Kombination zulässt.
- Betreuungsprogramm an den meisten Gasthochschulen (Achtung: bei Unterkunft meist keine Vermittlung, sondern nur Unterstützung bei der Suche)
- Kostenlose Teilnahme an Online-Sprachkursen im Rahmen der EU-Sprachenförderung: Online Linguistic Support (OLS). Über die Online-Sprachunterstützung haben Studierende die Möglichkeit, ihre jeweiligen Sprachkenntnisse vor, während sowie nach Ihrem Auslandsaufenthalt zu erlernen und zu vertiefen.
Details zu Erasmus+ und Bewerbungsablauf
Sie wollen internationalen Austauschstudierenden an der FAU unterstützend zur Seite stehen? Werden Sie Buddy in unserem Buddy-Programm!