• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Wege ins Ausland
  5. Studieren im Ausland

Studieren im Ausland

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
  • Wege ins Ausland
    • Planung eines Auslandsaufenthalts
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studium
      • Direktaustausch – FAUexchange
      • Free Mover
    • Praxisaufenthalt im Ausland
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes

Studieren im Ausland

Studium im Ausland

Ein Studium im Ausland bringt nicht nur viele neue Herausforderungen mit sich, es bietet auch eine einmalige Möglichkeit, neue Länder und Kulturen kennen zu lernen und auch sich fachlich fortzubilden. Sehr früh in der Planungsphase für einen Studienaufenthalt im Ausland müssen Sie grundlegende Entscheidungen treffen:

  • Wahl des Ziellandes: Europa oder Übersee
  • Art des Austauschs: Freemover oder Partnerschaft der FAU

Freemover werden diejenigen Studierenden genannt, die nicht über eine Kooperation der FAU ins Ausland gehen möchten, sondern auf eigene Faust. Demgegenüber stehen die zahlreichen Austauschmöglichkeiten der FAU über eine der Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen, die meist auch einergehen mit Studiengebührenerlass, vereinfachten Zulassungsverfahren und Zugang zu Stipendienprogrammen. FAU-Studierende haben vor allem Zugang zu folgenden Austauschprogrammen:

  • Erasmus+: Studienaufenthalte in Europa und in Erasmus+ Partnerländer
  • Direktaustausch: meist Universitäten in Übersee.

Zu weiteren Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts gelangen Sie über die folgenden Buttons:

Erasmus+ Studium

Direktaustausch

Free Mover

Übersicht über Austauschprogramme der FAU: Interaktive Weltkarte

Weltkarte für Austauschprogramme der FAU
Klick auf die Weltkarte führt zu interaktivem Suchportal

Die Partnerhochschulen der FAU (inklusive der Erfahrungsberichte) finden Sie über einen Klick rechts auf unsere interaktive Weltkarte. Bitte beachten Sie, dass die Weltkarte noch im Aufbau ist, daher sollten Sie die Ergebnisse Ihrer Suche unbedingt mit den Übersichten der Partnerhochschulen des Erasmus-Programms oder denen vom Direktaustausch vergleichen

Wir arbeiten stetig an der Optimierung der Weltkarte und sind dankbar für Ihr Feedback. Schreiben Sie hierfür gern einfach eine E-Mail an mobility@fau.de.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben