Universitätsgottesdienste im Sommersemester 2025

Ikone mit der Darstellung des Ersten Konzils von Nizäa mit zehn Männern und dem Text des Glaubensbekenntnisses von Nizäa in griechischer Sprache.
Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nicäa#/media/Datei:Nicaea_icon.jpg

Auch im Sommersemester 2025 bieten die Universitätspredigerin und die Hochschulgemeinden in Erlangen wieder evangelische und katholische Universitätsgottesdienste an.

Evangelische und katholische Gottesdienste

Das Semester startet und endet mit einem ökumenischen Gottesdienst am 29. April um 20 Uhr im Kreuz+Quer und am 22. Juli um 18.30 Uhr in der ESG.

Evangelische Universitätsgottesdienste

  • Sonntag, 27. April 2025
    „Bekenne“
    Prof. Dr. Ursula Roth
  • Dienstag, 29. April 2025, 20 Uhr, Kreuz & Quer
    Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn
    Team der Hochschulgemeinden
  • Sonntag, 18. Mai 2025 (mit Abendmahl)
    „Ich will glauben: Du bist da“ (EG 632)
    Prof. Dr. Peter Bubmann/Pfr. Dr. Wolfgang Schuhmacher
  • Sonntag, 1. Juni 2025
    „Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!“
    Prof. Dr. Peter Dabrock
  • Sonntag, 15. Juni 2025
    Bekenntniswahn und Bekenntnisscham
    Prof. Dr. Lisanne Teuchert
  • Sonntag, 29. Juni 2025
    „Geht’s auch ’ne Nummer kleiner?“
    Prof. em. Dr. Walter Sparn
  • Sonntag, 20. Juli 2025 (mit Abendmahl)
    „… dass wir nicht mutiger bekannt …“
    Prof. Dr. Florian Höhne
  • Dienstag, 22. Juli 2025, 18.30 Uhr, ESG
    Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterschluss
    Team der Hochschulgemeinden

Die Gottesdienste finden jeweils sonntags um 10 Uhr in der Neustädter Kirche statt.

Katholische Universitätsgottesdienste

Jeden Sonntag im Semester (4. Mai bis 27. Juli), 19 Uh, St. Bonifaz, Sieboldstr. 1, mit P. Christian Braunigger SJ oder P. Trieu Nguyen SJ

Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Katholischen Hochschulgemeinde

Verantwortliche

  • Prof. Dr. Konrad Klek, Universitätsmusikdirektor
  • Prof. Dr. Ursula Roth, Universitätspredigerin und Gesamtverantwortung