Tomohisa Toda, Professor für neurale Epigenomik an der FAU erforscht, wie sich die physikalische Beschaffenheit von Zellkernen auf die Genregulation und die Gehirnfunktion auswirkt. Dafür wird er mit dem Joseph-Altman-Award ausgezeichnet.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Kategorie Chemie in diesem Jahr an Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Preisverleihung findet Ende April in Berlin statt.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. In Episode 23 besucht er Prof. Dr. Stephan Rosshart. Er hat die Professur Mikrobiomik an der FAU inne.
Prof. Dr. Christian Stumpf, W3-Professur für Kardiologie, konzentriert sich in seiner Forschung auf inflammatorische Mechanismen in der Pathogenese chronischer Herzerkrankungen.
Trump-Zölle, Schuldenbremse, Investition in Infrastruktur - Was muss passieren, um der deutschen Wirtschaft einen Schub zu geben? Christian Merkl, Professor für Volkswirtschaftslehr ordnet die aktuelle wirtschaftliche Lage ein.
Ein Junge kommt mit angeborenem Herzfehler auf die Welt – viel zu früh, in der 29. Schwangerschaftswoche mit nur 1.200 Gramm. Dank des beherzten Eingreifens eines interdisziplinären und interprofessionellen Teams der Erlanger Kinderklinik überlebte er.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. In Episode 22 besucht er Prof. Dr. Claudia Lillge. Sie hat den Lehrstuhl für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft inne.