„Ohne sie würde ich durchdrehen“ – Studis sagen Danke

Tutorinnen und Tutoren sind in der Lehre unverzichtbar. Um ihnen für ihre Arbeit zu danken, gibt es jetzt einen eigenen Tag – den bundesweiten Tag der Tutorienarbeit am 6. Juni. Über 150 Studierende und Dozierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben den Anlass genutzt und sich bei ihren Tutorinnen und Tutoren bedankt. Wir haben die schönsten Nachrichten an unsere Tutor/-innen gesammelt.
Das möchten Studierende und Dozierende Ihren Tutor/-innen mitteilen:
Hier geht’s zu allen DanksagungenDie Vizepräsidentin Education der FAU schließt sich den Danksagungen gerne an:
Die zahlreichen Rückmeldungen zum bundesweiten Tag der Tutorienarbeit zeigen, welch wichtige Rolle Sie als Tutoren an der FAU spielen. Mit Ihrer Kreativität, Ihrer Nähe zu den Bedürfnissen der Studierenden und Ihrem Verständnis für Ihresgleichen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Studienerfolg der Ihnen nachfolgenden Kohorten. Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement möchte ich mich hiermit herzlichst bedanken. (Vizepräsidentin Education Prof. Dr. Andrea Bréard)
Und was sagen unsere Tutor/-innen zu den vielen Danksagungen?

Es freut mich immer wieder sehr zu hören, wie viel man als einzelner Tutor bewirken kann. Seien es die Danksagungen zum Tag der Tutorienarbeit oder zufällige Treffen mit Studenten im Alltag, die mir ungezwungen ein Feedback zu meiner Übung geben. Am meisten Freude bereitet es mir, wenn ich neueren Studenten dabei helfen kann, sich im vielseitigen Uni-Alltag zurechtzufinden und ihnen Motivation für das oft eher trockene Fach Mathematik vermitteln kann.
Ich will auch Tutor/-in werden!

Das Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) fördert Studierende. Um studentischen Tutorinnen und Tutoren der FAU einen guten Einstieg in ihre didaktische Arbeit zu ermöglichen, bietet das FBZHL ein umfangreiches Weiterbildungsangebot inklusive Zertifizierungsmöglichkeit an.
Die Teilnehmenden eignen sich im Zuge der Fortbildungen umfangreiche didaktische, persönliche und soziale Kompetenzen an, um Tutorien, Übungen oder Praktika lernförderlich zu gestalten.
Interesse? Hier gibt’s mehr Informationen.