#FAUinsights: Technologien für eine mobile Welt

Mischung aus Schrift und Grafik mit FAU Logo, Termindaten und einem Bild einer futuristischen Stadt mit Autos.
(Bild: FAU)

Veranstaltungsreihe ab Mittwoch, 21. Mai, am Energie Campus Nürnberg

Die Art und Weise, wie wir in Zukunft unterwegs sein werden, wird sich grundlegend von heute unterscheiden. In der Veranstaltungsreihe #FAUinsights beschäftigten sich ab Mittwoch, 21. Mai, an insgesamt sieben Abenden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Thema und beleuchten höchst unterschiedliche Aspekte: Wohin entwickelt sich Mobilität in der Stadt? Wie sicher ist autonomes Fahren? Wo sind Grenzen der E-Mobilität? Welchen Technologien gehört die mobile Zukunft? Veranstaltet wird #FAUinsights von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gemeinsam mit dem Energie Campus Nürnberg (EnCN).

An den Terminen im Sommersemester wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein weitgefächertes Themenspektrum – von Mobilität im städtischen Raum über umweltfreundliches Fliegen bis hin zu Quantencomputing und Zugverspätungen. Diese Vorträge bieten der interessierten Öffentlichkeit, Studierenden, aber auch Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Politik Einblicke in die neuesten Forschungen, technologischen Fortschritte und politischen Rahmenbedingungen.

Die Veranstaltungen finden am Energie Campus Nürnberg, „Auf AEG“, Fürther Str. 250, Nürnberg, statt. Dauer ist jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr.

Alle Vorträge gibt es auch via Live-Stream

Zum Live-Stream

Alle Termine und Themen im Überblick:

Ausführliche Informationen

Über #FAUinsights

Zukunftsthemen im Gespräch mit der Öffentlichkeit intensiv beleuchten – dafür stehen die #FAUinsights. Renommierte Expertinnen und Experten der FAU und ihre Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren dem Publikum die neuesten Entwicklungen aus Bereichen, die das Leben schon heute prägen und in Zukunft verändern werden. Das Ziel: Wissen für ein interessiertes Publikum zugänglich zu machen. Im Sommersemester 2025 steht die Reihe von Vorträgen, Diskussionen und Talks ganz im Zeichen des Themas „Mobilität der Zukunft“.

Weitere Informationen:

Stabsstelle Presse und Kommunikation
Tel.: 09131/85-70229
presse@fau.de