Bewerbung oft leichter als gedacht: Jetzt auf Stipendien bewerben!

Während des Studiums fallen verschiedene Kosten an, die Studierende vor große finanzielle Herausforderungen stellen können: Miete, Lebensmittel, Strom, öffentliche Verkehrsmittel… Oft bleibt keine Zeit neben dem Uni-Workload ausreichend Geld über Nebenjobs zu verdienen. Stipendien können hier helfen. Stipendien oder auch andere Arten der finanziellen Unterstützung werden zum Beispiel von Hochschulen selbst, von Begabtenförderungswerken oder Stiftungen vergeben. Die Hürden bei der Bewerbung sind oft niedriger als zunächst angenommen. Hier ein Überblick.
Deutschlandstipendium
Seit 2011 bietet die Bundesregierung das „Deutschlandstipendium“ an. Auch Studierende an der FAU können sich hierauf bewerben. Die Förderung für zunächst zwei Semester beträgt 300 Euro pro Monat und kann jährlich verlängert werden. Beim Auswahlprozess werden unter anderem auch ehrenamtliches Engagement oder besondere familiäre Umstände berücksichtigt. Die Vergabe erfolgt einmal im Jahr zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 beginnt am 15. Juni 2025 und endet mit Ablauf des 15. Juli 2025 (Ausschlussfrist). Das Besondere: Neben der finanziellen Unterstützung steht vor allem der Austausch im Netzwerk des Förderungsprogramms im Vordergrund.
Mehr InfosStudienstiftung des deutschen Volkes
Die „Studienstiftung des deutschen Volkes“ ist das älteste Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland und hat es sich zum Auftrag gemacht, die Hochschulbildung junger Menschen zu fördern. Das Stipendium richtet sich an engagierte und besonders talentierte Studierende aller Fachrichtungen. Alle Geförderten erhalten monatlich 300 Euro. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Die Anmeldephase für erstmalige Bewerbungen startet voraussichtlich im Januar 2026. Das Auswahlverfahren findet im Frühjahr 2026 statt.
Fun Fact: 2025 feiert die Studienstiftung des deutschen Volkes 100-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InfosBundesausbildungsförderungsgesetz (BAfÖG)
Die wohl bekannteste Möglichkeit der finanziellen Unterstützung während des Studiums ist das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAfÖG. Wer die staatliche finanzielle Unterstützung erhält ist von verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem die Wohnsituation oder auch dem Einkommen der Eltern. Der individuelle Betrag, welcher monatlich überwiesen wird, muss später wieder zurückgezahlt werden.
Mehr InfosStipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
Für eine Bewerbung um ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine Immatrikulation notwendig, die Fachrichtung ist egal. Von Vorteil für einen erfolgreichen Auswahlprozess ist der Einsatz für das Gemeinwohl und eine gesunde Neugier für besondere Themen. Die Noten im Studium sollten gut bis sehr gut sein.
Mehr InfosJetzt informieren, welches Stipendium passt und keine Deadline mehr verpassen!
Für Studierende der FAU gibt es große Auflistungen von weiteren Stipendien, die sich auch an spezifischere Zielgruppen richten. Folgende Links führen zu diesen übersichtlichen Sammlungen, die zum Beispiel auch Förderungen für Auslandaufenthalte zeigen.
Mehr Informationen:
Stipendienstelle der FAU
stipendien@fau.de