QS World University Ranking: FAU unter den besten 20 Prozent der Welt

Grafik über das QS Fächerränking mit Schloss im Hintergrund. FAU in Top 20 aller Unis weltweit.
Besonders gut schneidet die FAU in der Kategorie „Zitationen pro Forschende“ ab, dort belegt sie im internationalen Vergleich Rang 59. (Bild: FAU)

Wieder Spitzenplatzierungen für die FAU beim QS World University Ranking 2026

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den besten 20 Prozent aller Universitäten in der Welt, das belegt das aktuelle QS World University Ranking. Die FAU bewegt sich dabei auf dem gleichen Level wie im Vorjahr und nimmt weltweit Platz 232 von 1501 Universitäten ein.

Die FAU im internationalen Vergleich

Besonders gut schneidet die FAU in der Kategorie „Zitationen pro Forschende“ ab, dort belegt sie im internationalen Vergleich Rang 59. Bei der „Employer Reputation” – also beim Ruf der FAU bei Arbeitgebern – konnte sich die FAU im Vergleich zum Vorjahr weiter vorarbeiten – in diesem Jahr um 56 Plätze auf Rang 290. Eine ebenfalls deutliche Verbesserung um 29 Plätze gegenüber dem Vorjahr erzielte die FAU im internationalen Vergleich im Bereich „Academic Reputation“ mit Rang 316.

Auch national vorn

Im nationalen Vergleich belegt die FAU Rang 14. Dabei punktet sie vor allem bei „Zitationen pro Forschende“ mit Rang 1 in Deutschland, nachdem sie 2025 noch auf Platz 2 war. In den Kategorien „Internationalen Studierende“ belegt die FAU Rang 9 und in „Sustainability“ Rang 14. Auch national konnte sich die FAU in der Kategorie „Employer Reputation“ verbessern – nämlich von Rang 18 auf 13.

Über das QS World University Ranking

Das jährlich veröffentlichte QS World University Ranking von Quacquarelli Symonds vereint allgemeine Rankings von Universitäten weltweit mit Fächerrankings und regionalen Vergleichen, z.B. aus Asien, Zentralasien, Lateinamerika und Europa. 2026 wurden von rund 8000 evaluierten Universitäten aus 106 Ländern 1501 in das Ranking einbezogen, davon 48 Universitäten aus Deutschland. Seit 2023 besteht das Ranking aus 9 Indikatoren, die die Bereiche Forschung, Employability, Lehre, Globale Vernetzung und Sustainability umfassen.

Zu den Indikatoren und der Gewichtung
Alle Platzierungen vom QS Ranking

Weitere Informationen

Dr. Amelie Feder
Ranking Koordinatorin (Referat S-DATEN – Daten und Führungsinformationen)
09131/85-24881
amelie.feder@fau.de