• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Bewerbung und Einschreibung
  4. Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)

Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)

Bereichsnavigation: Bewerbung und Einschreibung
  • Zulassungsfreie Fächer
  • Zulassungsbeschränkte Fächer (NC)
  • Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)
  • Bewerbung Master- und PhD-Studium
  • Zugang zum Studium
  • Bewerbungsfristen
  • Einschreibung/Immatrikulation
  • Fach- und Hochschulwechsel

Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)

Das bundesweite (zentrale) Verfahren von hochschulstart.de

Weitere Informationen

  • Stiftung für Hochschulzulassung

Im bundesweiten (zentralen) Auswahlverfahren von hochschulstart.de gibt es für Studienanfängerinnen und -anfänger drei Zulassungsmöglichkeiten in den Studiengängen Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie, Zahnmedizin und Tiermedizin (nicht an der FAU).

Die Zulassung erfolgt mit folgender Gewichtung (Quotierung):

  • Abiturbestenquote (30 %)
  • Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ: 10 %)
  • Auswahlverfahren der Hochschule (AdH: 60 %)

Ausländische Studieninteressierte (aus nicht-EU-Ländern) finden ausführliche Informationen zur Bewerbung im Bereich International.

Interessenten für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester beachten bitte die Informationen zum Zulassungsverfahren an der FAU für zulassungsbeschränkte Fächer in höheren Fachsemestern

In der „Abiturbestenquote“ werden 30 % der Studienplätze nach der Punktzahl der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) vergeben.

In der „Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ)“ werden in Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth und Zahnmedizin 10 % der Studienplätze nach Punkten vergeben. Maximal können 100 Punkte erreicht werden, die sich ab der Bewerbung zum Wintersemester 2023/24 wie folgt aufteilen:

  • Ergebnis des Tests für medizinische Studiengänge (TMS): maximal 60 Punkte
  • abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung: 40 Punkte

In der Pharmazie werden maximal 60 Punkte für das Ergebnis des Pharmazie-Studieneignungstests (PhaST) und 40 Punkte für eine qualifizierte Berufsausbildung vergeben.

Im „Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)“ werden die Studienplätze ebenfalls nach Punkten vergeben. Maximal können für die Studiengänge Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth und Zahnmedizin maximal 100 Punkte erreicht werden, die sich wie folgt aufteilen:

  • Durchschnittsnote der Studienberechtigung (z.B. Abiturzeugnis): maximal 60 Punkte
  • Ergebnis des Tests für medizinische Studiengänge (TMS): maximal 35 Punkte
  • abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung: 5 Punkte

In der Pharmazie werden maximal 60 Punkte auf die Note der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), maximal 30 Punkte für das Ergebnis des Pharmazie-Studieneignungstests (PhaST) und 10 Punkte für eine qualifizierte Berufsausbildung vergeben.

Bei Punktgleichheit innerhalb der Quoten werden diejenigen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt, die einen Dienst (z.B. FSJ, BFD) abgeleistet haben. Besteht dann noch Ranggleichheit, entscheidet das Los.

Seit Wintersemester 2020/2021 können Studierende über die Landarztquote zum Studiengang Humanmedizin an bayerischen Universitäten zugelassen werden. Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind vom 1. Februar bis 28. Februar 2025 möglich. Ein Studium kann hier nur zu einem Wintersemester begonnen werden.

Für die Bewerbung über hochschulstart.de gelten folgende Bewerbungsschlusstermine:

Sommersemester:

  • 15. Januar –  einheitlich für alle Bewerberinnen und Bewerber

Wintersemester:

  • 31. Mai des laufenden Jahres  – für diejenigen, die ihr Abitur bzw. vergleichbare Abschlüsse vor dem 16. Januar des laufenden Jahres erworben haben (sogenannte Altabiturientinnen und -abiturienten);
  • 15. Juli des laufenden Jahres – für diejenigen, die ihr Abitur bzw. vergleichbare Abschlüsse nach dem 16. Januar des laufenden Jahres erwerben (sogenannte Neuabiturientinnen und -abiturienten).

Bewerben Sie sich bitte fristgerecht. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über hochschulstart.de. Eine direkte Bewerbung für das 1. Fachsemester an der FAU ist nicht möglich (Ausnahmen siehe „Hinweise für qualifizierte Berufstätige“).

Ausländische Studieninteressierte (aus nicht-EU-Ländern) finden ausführliche Informationen zur Bewerbung im Bereich International.

Die Tabelle umfasst Informationen zu den Studienangebot der FAU in den bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen bzw. den Ergebnissen des entsprechenden Vergabeverfahrens der vergangenen Semester. Die in diesem Zusammenhang angeführten Werte entsprechen dem Stand nach dem Ende der Koordinierungsphase.

Wintersemester 2024/25

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 173 825 (DN 1,0) 74,0 58,1
Medizin Erlangen/Bayreuth 54 814 (DN 1,1) 72,0 56,6
Zahnmedizin 55 793 (DN 1,2) 68,0 51,0
Pharmazie 123 640 (DN 2,1) 0,0 (nachrangige Kriterien) 26,2

Sommersemester 2024

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 173 812 (DN 1,1) 78,0 62,1 10
Medizin Erlangen/Bayreuth 55 805 (DN 1,1) 78,0 61,7 5
Zahnmedizin 55 766 (DN 1,4) 71,0 56,9 12
Pharmazie kein Studienbeginn im SoSe an der FAU

Wintersemester 2023/24

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 171 825 (DN 1,0) 73,0 59,2 5
Medizin Erlangen/Bayreuth 54 816 (DN 1,1) 73,0 57,5 5
Zahnmedizin 55 785 (DN 1,3) 69,0 51,6 11
Pharmazie 127 673 (DN 1,9) 0,0 (nachrangige Kriterien) 28,3 alle Bewerber/-innen wurden zugelassen

Sommersemester 2023

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 172 808 (DN 1,1) 78,0 63,1 12
Medizin Erlangen/Bayreuth 55 805 (DN 1,1) 77,0 62,3 11
Zahnmedizin 54 777 (DN 1,3) 70,0 56,5 12
Pharmazie kein Studienbeginn im SoSe an der FAU

Wintersemester 2022/23

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 173 839 (DN 1,0) 76,7 59,0 5
Medizin Erlangen/Bayreuth 55 828 (DN 1,1) 74,7 57,4 5
Zahnmedizin 55 796 (DN 1,2) 67,3 50,4 5
Pharmazie 128 682 (DN 1,8) 0,0 (nachrangige Kriterien) 27,6 3

Sommersemester 2022

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 173 808 (DN 1,1) 74,0 56,8 11
Medizin Erlangen/Bayreuth 55 807 (DN 1,1) 74,0 56,3 11
Zahnmedizin 55 775 (DN 1,3) 68,7 48,0 5
Pharmazie kein Studienbeginn im SoSe an der FAU

Wintersemester 2021/22

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 174 832 (DN 1,0) 72,6 59,0 12
Medizin Erlangen/Bayreuth 55 821 (DN 1,1) 73,3 57,6 11
Zahnmedizin 55 794 (DN 1,2) 66,7 49,4 5
Pharmazie 120 681 (DN 1,8) 39,9 38,9 4

Sommersemester 2021

Studiengang Studienplätze Abiturbesten (BY) ZEQ AdH Zweitstudium
Medizin 173 797 (DN 1,2) 74,7 56,8 13
Medizin Erlangen/Bayreuth 55 796 (DN 1,2) 74,7 56,7 11
Zahnmedizin 55 766 (DN 1,4) 69,3 50,4 11
Pharmazie kein Studienbeginn im SoSe an der FAU

Sind nach Abschluss des zentralen Vergabeverfahrens noch Studienplätze an der FAU verfügbar, werden diese von der FAU im Losverfahren vergeben. Am Losverfahren werden alle Bewerberinnen und Bewerber beteiligt, die rechtzeitig über die Bewerbungsplattform campo die Zulassung im Rahmen des Losverfahrens bei der FAU beantragt haben:

  • 20.03. bis einschließlich 30.03. eines jeden Jahres für das Sommersemester
  • 20.09. bis einschließlich 30.09. eines jeden Jahres für das Wintersemester

Am Losverfahren kann jeder teilnehmen. Es ist weder erforderlich, sich vorher regulär bei der Stiftung für Hochschulzulassung beworben zu haben, noch von Hochschulstart.de abgelehnt worden zu sein. Sogar zugelassene Bewerberinnen und Bewerber können das Losverfahren nutzen, zum Beispiel um noch einen Platz an einem anderen Studienort zu bekommen.

Das Senden von Postkarten ist nicht vorgesehen. Die Vorlage weiterer Unterlagen, wie zum Beispiel Abiturzeugnis-Kopien etc., ist für die Teilnahme am internen Losverfahren der FAU nicht erforderlich. Eingesendete Postkarten werden vernichtet. Da es sich um ein formloses Verfahren handelt, können wir Sie über das Ergebnis nur informieren, falls Sie ausgelost werden.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei „Medizin“ und „Medizin Erlangen/Bayreuth“ zulassungsrechtlich um zwei unterschiedliche Studiengänge handelt. Wenn Sie im Losverfahren für beide Studiengänge berücksichtigt werden möchten, müssen Sie sich gesondert online für das Losverfahren Medizin und für Medizin Erlangen/Bayreuth bewerben.

  • Qualifizierte Berufstätige ohne Meisterprüfung, gleichgestellter beruflichen Fortbildungsprüfung, Abschlussprüfung einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie, bewerben sich an der FAU für das Probestudium im Fach Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin direkt über die Bewerbungsplattform campo. Für diese Bewerbergruppe ist es zudem zwingend erforderlich, die Bewerbung zusätzlich postalisch einzureichen.
  • Für qualifizierte Berufstätige ohne Meisterprüfung enden die Bewerbungsfristen stets am 15. Januar für die Bewerbung zum Sommersemester beziehungsweise am 15. Juli für die Bewerbung zum Wintersemester.
  • Unter den qualifizierten Berufstätigen findet ein Auswahlverfahren statt. Auswahlkriterium ist die Note des Berufsabschlusses. Im Rahmen einer Sonderquote steht nur eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung  (1 %).
  • Im Probestudium werden keine besonderen Studieninhalte oder Veranstaltungen angeboten, die qualifizierte Berufstätige zu absolvieren haben, sondern sie besuchen die gleichen regulären Lehrveranstaltungen wie alle anderen Studierenden des jeweiligen Jahrgangs auch. Nach erfolgreichem Probestudium ist das Weiterstudium garantiert. Ist das Probestudium nicht erfolgreich ist das Weiterstudium nicht möglich. Qualifizierte Berufstätige ohne sonstige Studienberechtigung erwerben in diesem Fall den fachgebundenen Hochschulzugang nicht.
  • Qualifizierte Berufstätige mit Meisterprüfung, gleichgestellter beruflichen Fortbildungsprüfung, Abschlussprüfung einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie bewerben sich für einen Studienplatz im Fach Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie oder Zahnmedizin direkt bei der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.de).

Alle qualifizierten berufstätigen Bewerberinnen und Bewerber müssen vor der Bewerbung ein Beratungsgespräch absolvieren.

Für eine Bewerbung in das zentrale Vergabeverfahren von hochschulstart.de gilt:

Wenn Sie eine internationale Schule abschließen und das International Baccalaureate Diploma (IB) erst in diesem Jahr erwerben, können Sie das endgültige Zeugnis meist noch nicht bis zum Bewerbungsschluss vorlegen. Sofern Sie außerdem zu der besonderen Bewerbergruppe gehören, die sich für die Studiengänge Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin direkt bei hochschulstart.de bewerben muss, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Sie geben bei der Bewerbung Ihre privaten Kennungen zum Einloggen auf der Homepage der International Baccalaureate Organisation (IBO) an, so dass hochschulstart.de selbst das Ergebnis abrufen kann.
  • Sie teilen der IBO mit, dass eine Zeugnisausfertigung direkt an hochschulstart.de gesandt werden soll.

Das International Baccalaureate Diploma ist eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung, so dass bei einer Bewerbung ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden müssen. Unter Umständen ist im Falle der Zulassung vor der Immatrikulation die DSH (deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) abzulegen.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen