• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studentisches Leben
  4. Studentisches Engagement

Studentisches Engagement

Bereichsnavigation: Studentisches Leben
  • Wohnen in Erlangen, Nürnberg und Umgebung
  • Studienfinanzierung
  • Semesterticket
  • Region Erlangen-Nürnberg
  • Krankenversicherung
  • Studentisches Engagement

Studentisches Engagement

Studierende engagieren sich für ihre FAU

Die Universität lebt von den Ideen und dem Engagement ihrer Mitglieder. Studierenden stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich

  • hochschulpolitisch,
  • in der Lehre,
  • bei der Beratung und Unterstützung von Kommilitoninnen und Kommilitonen
  • oder in Musik, Sport und Kultur

zu engagieren und das Universitätsleben aktiv zu gestalten.

FAU-Präsident Joachim Hornegger beim FAU Dialog vorm Mikro mit energetischer Geste
FAU-Präsident Joachim Hornegger beim FAU Dialog (Bild: Giulia Iannicelli)

FAU Dialog – Diskutieren Sie mit!

Der FAU Dialog bietet Studierenden und Beschäftigten eine Plattform, um gemeinsam die Strategie der FAU zu gestalten. Dabei haben alle FAU-Mitglieder die Möglichkeit, mit der Universitätsleitung über aktuelle Entwicklungen sowie strategische Ausrichtung und Ziele zu diskutieren. Die Themen des FAU Dialogs sind vielfältig: von Standortentwicklungen und Exzellenzstrategieplanung über die Hightech Agenda Bayern bis hin zu strategischen Partnerschaften.

Weitere Informationen bekommen Sie nach IdM-Login auf den internen Seiten.


Musik, Sport und Kultur

Bild einer Chorprobe: Studierende sitzen und blicken in ihre Liedbücher, während der Chorleiter stehend dirigiert.
Probe des Unichors (Bild: FAU/Rebecca Kleine Möllhoff)

Studierende aller Fächer können an der FAU in zahlreichen musikalischen Ensembles mitwirken oder sich beim Hochschulsport engagieren.

Auch im kulturellen Bereich, wie etwa bei funklust, welches die verschiedenen FAU-Campusmedien produziert, oder bei Arena, dem internationalen Festival für Tanz, Theater und Performance, sind Studierende aller Fächer herzlich willkommen.


Studentische Initiativen und Hochschulgruppen

Studierende vor der Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nprnberg
Bild: FAU/Anna Tiessen

Wie vielseitig studentisches Engagement an der FAU aussehen kann, wird auf der Seite Initiativen und Hochschulgruppen der Studierendenvertretung deutlich: Von den Amnesty International Hochschulgruppen über politische Gruppierungen bis hin zu kirchlichen Studierendengruppen ist für jeden etwas dabei.

Zur Liste auf der Stuve-Webseite

Communities

Netzwerk „MosaicFAU – Community of PoC“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sie haben das Netzwerk gegründet: Wissenschaftlerin Noran Omran und Diversity Managerin Harriet Ziegler.

Seit April 2024 gibt es “FAU Mosaic – Community of PoC”. Das Netzwerk richtet sich an Studierende und Mitarbeitende, die aufgrund ihrer zugeschriebenen ethnischen Zugehörigkeit Diskriminierung erfahren, und an ihre Allies, die Solidarität und eine offen anti-rassistische Haltung zeigen möchten. Die Community kommt alle zwei Wochen in Digital Safer Spaces via Zoom zusammen. Zudem werden regelmäßig Veranstaltungen wie für Diskriminierung sensibilisierende Workshops, aber auch ausgelassene Treffen wie Restaurant- oder Bar-Besuche von der Community für die Community angeboten. Mehr Infos


Foto von Prof. Dr. Andrea Bréard, Vizepräsidentin Education der FAU.

Ehrenamtliches Engagement ist ein bildendes Element in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Darüber hinaus wird Diversität und gesellschaftliches Wirken an unserer Universität nur durch Ihre Stimme möglich sein. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Universität und die FAU der Zukunft aktiv mitgestalten!“ (Vizepräsidentin Education Prof. Dr. Andrea Bréard)


Engagement in der FAU-Hochschulpolitik

Bei den jährlich stattfindenden Hochschulwahlen werden die Mitglieder des universitätsweit aktiven Studentischen Konvents und der Fakultätsräte gewählt, die jeweils für ihre Fakultäten arbeiten. Daneben gibt es noch weitere Gremien, die das Universitätsleben bestimmen und gestalten:

Bild: FAU/Immanuel Reinschlüssel
Einmal jährlich finden die Hochschulwahlen statt (Bild: FAU/Immanuel Reinschlüssel)
  • Die universitätsweiten studentischen Gremien sind der Studentischer Konvent sowie der Sprecher/-innenrat. Aus ihrem Kreis wählen die Mitglieder Vertreterinnen und Vertreter für die universitären Gremien, Kommissionen und Ausschüsse, wie beispielsweise Universitätsrat, Senat, Kommission für Lehre und Studium, Zentrales Gremium zur Verwendung der Studienzuschüsse und Vertreterversammlung des Studierendenwerks. Aktuelle Mitglieder und alle Gremien, Kommissionen und Ausschüsse finden Sie auf den Unterseiten des Bereichs Gremien und Beauftragte
  • Auf Fakultäts- und Departmentebene können sich Studierende in die Fachschaftsvertretung (FSV) wählen lassen. Als Mitglieder im Fakultätsrat, in Gremien und Ausschüssen, z.B. für Lehre und Studium, für Studienzuschüsse, den Berufungsausschüssen oder der Raumkommission können Studierende unmittelbar das Unileben an ihrer Fakultät mitgestalten. Aktuelle Mitglieder der Gremien und Ausschüsse finden Sie bei den jeweiligen Fakultäten und Departments.
  • Daneben gibt es noch die Möglichkeit, sich auch ohne Wahl und Verpflichtung zu engagieren. Auf Studiengangsebene können Studierende in den Fachschaftsinitiativen (FSIen) aktiv werden oder universitätsweit in den neun Referaten und zusätzlichen Arbeitskreisen der Stuve zu vielfältigen Themen mitarbeiten.

Wissen weitergeben in Tutorien

Lehren lernen am FBZHL (Bild: FAU/Franziska Sponsel)
Lehren lernen am FBZHL (Bild: FAU/Franziska Sponsel)

Tutorinnen und Tutoren sind studentische Lehrende, die Kommilitonen meist jüngeren Semesters auf ihre Prüfung vorbereiten, Inhalte aus der Vorlesung wiederholen, einüben oder diskutieren, Fragen klären oder praktisch mit Studierenden arbeiten. Viele Lehrstühle schreiben offene Stellen im UnivIS aus. Manchmal lohnt es sich aber auch Dozierende direkt anzusprechen, ob sie Tutorinnen und Tutoren suchen.

Neben Fachwissen sollten Tutorinnen und Tutoren didaktische Fähigkeiten mitbringen: Wie plane und gestalte ich eine Lehrveranstaltung didaktisch, präsentiere sicher oder gehe souverän mit Gruppen von Studierenden um?

Mit diesen Fragen lassen wir Sie nicht allein. Das Fortbildungszentrum Hochschullehre bietet ein hochschuldidaktisches Workshop- und Zertifikatsprogramm für Tutorinnen und Tutoren an.


Studierende beraten und unterstützen in Mentoringprogrammen

In der Nürnberger Altstadt treffen sich die Studierenden gerne in ihrer Freizeit (Foto: FAU/David Hartfiel)
Mentorinnen und Mentoren organisieren Freizeitaktivitäten für internationale Studierende (Foto: FAU/David Hartfiel)

Mentoring gibt es in vielen unterschiedlichen Kontexten: in der Wirtschaft, an Hochschulen oder zur Unterstützung benachteiligter Gruppen. Auch an der FAU gibt es zahlreiche Programme, in denen Studierende als Mentorinnen und Mentoren ihre Kommilitonen beraten und unterstützen.

Es gibt Mentoringprogramme für spezielle Zielgruppen, etwa für Erstsemester (Informationen hierzu findet man bei den Fachschaftsinitiativen des betreffenden Studiengangs).  Auch für internationale Studierende bietet die FAU eigene Programme an. So gibt es beispielsweise das Buddy-Programm oder das International Student Network.

Es gibt aber auch themenspezifische Programme, z.B. zur Unterstützung der wissenschaftlichen Karriere von Frauen.

Die Mentorenprogramme an der FAU werden in der Regel von Mitarbeitenden koordiniert. Studierende, die sich als Mentorinnen und Mentoren engagieren möchten,  erhalten im Vorfeld Seminare und Informationen für eine gelungene Beratung. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.

Die FAU CommunityIm FAU Community-Portal Gruppen gründen und finden
Eine Gruppe von Menschen, die durch ein orangenes Netz miteinander verbunden sind
Zur FAU Community



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen