• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Willkommen an der FAU
  4. Chancengleichheit

Chancengleichheit

Bereichsnavigation: Willkommen an der FAU
  • Leitbild
  • Hochschulvertrag
  • Daten und Fakten
  • Internationalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Chancengleichheit
    • Beschwerdeverfahren bei Diskriminierung, Belästigung und sexueller Belästigung

Chancengleichheit

Gender/Diversity/Familie – Die FAU steht für Chancengleichheit ein

Chancengleichheit zielt an der FAU

… auf ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander ab, das die verschiedenen Perspektiven, Erfahrungswelten und wissenschaftlichen Kulturen der Akteurinnen und Akteure als wertvolle Quelle der kreativen und innovativen Weiterentwicklung der FAU fördert.

Die FAU steht für die Realisierung von Chancengleichheit für alle Universitätsangehörigen ein. Der FAU ist die Chancengleichheit für alle ihre Mitglieder ein zentrales Anliegen und sie engagiert sich in den Bereichen Gendergerechtigkeit, Diversitätsmanagement und der Vereinbarung von Beruf und Familie mit einer Vielzahl von Initiativen. Die FAU bietet allen Ihren Mitgliedern hervorragende Möglichkeiten sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und unterstützt bei der Karriereplanung. Sie heißt ihre neuen Mitglieder aktiv willkommen, unterstützt bei der Orientierung und schickt ihre Alumni als Botschafterinnen und Botschafter in die Welt.

Titelbild Divisitätskonzept
Bild: FAU

Leitlinien an der FAU

  • FAU Leitbild
  • FAU Gleichstellungskonzept
  • FAU Diversitätskonzept

Weitere Informationen

  • Empfehlungen für einen geschlechtersensiblen Sprachgebrauch
  • Veranstaltungen des Büros für Gender und Diversity
  • Beschwerdeverfahren bei Diskriminierung, Belästigung und sexueller Belästigung

Büro für Gender und Diversity

Das Büro für Gender und Diversity ist die zentrale Einrichtung der FAU rund um das Thema Chancengleichheit. Die Strategien des Gender Mainstreaming, des Diversity Management sowie Strategien zur Gewährleistung der Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie sind als Arbeitsbereiche im Büro für Gender und Diversity angesiedelt. Das Büro unterstützt zudem die Frauenbeauftragten der FAU bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Büro für Gender und Diversity

Familienservice

Der Familienservice der FAU und des Universitätsklinikums bietet sowohl Studierenden als auch Beschäftigten mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen ein umfangreiches und kompetentes Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungsangebot an.

Familienservice der FAU

Gender und Diversity in Forschung und Lehre

An der FAU wird u.a. an einem eigenen Lehrstuhl Genderforschung betrieben und einzelne Genderprojekte in der Forschung gezielt gefördert.  Die „Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur an der FAU“ liefern zielgruppenspezifische Handreichungen, wie Chancengleichheit in der Lehre konkret umgesetzt werden kann.

Gender und Diversity in Forschung und Lehre

Sexuelle Belästigung

Die FAU setzt mit ihren Richtlinien zum Umgang mit sexueller Belästigung ein deutliches Signal für einen aktiven Umgang mit dem Thema sexuelle Belästigung an der FAU. Die Richtlinien dienen dem Schutz, der Aufklärung sowie der Sensibilisierung aller Universitätsangehörigen und enthalten neben ersten Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und Zeug/-innen auch Anlaufstellen und Beratungsangebote.

Richtlinien zum Umgang mit sexueller Belästigung

Antidiskriminierung

Antidiskriminierung ist ein strategisches Handlungsfeld im Diversity Management, um die Vielfalt sowie die freie Entfaltung individueller Potenziale an der FAU zu fördern. Dies kann nur in Verbindung mit einem wirksamen Diskriminierungsschutz realisiert werden.

Unterstützungs- und Informationsangebote zu Diskriminierung

Inklusion

In einer Vielzahl von Projekten und Initiativen wird daran gearbeitet, Menschen mit Behinderung zu integrieren. Die Erarbeitung eines eigenen Inklusionskonzepts der FAU ist Ziel des Projekts „Inklusion an der FAU“.

Inklusion an der FAU

MINT-Wissenschaftlerinnen an der FAU sprechen über ihre Erfahrungen zum Thema Chancengerechtigkeit in der Forschung

Wissenschaftlerinnen aus der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU berichten im weitesten Sinne über ihre Erfahrungen zum Thema Chancengerechtigkeit in der Forschung.

  • Prof. Dr. Sannakaisa Virtanen in ihrem Labor.

    19. Oktober 2022

    Mit Eisbrechern auf der Ostsee fing alles an

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein.

    19. Oktober 2022

    Schon als Kind durfte ich zu Hause Steckdosen installieren

  • Frau steht in einem Innenhof.

    19. Oktober 2022

    Warum frau eine Vision braucht

  • Prof. Dr. Kathrin Castiglione im Labor.

    19. Oktober 2022

    Karriere lässt sich nicht strategisch planen

  • Dr. Maissa Barr hält eine Präsentation

    12. Oktober 2022

    Ein Balanceakt – Dünnschichtmaterialien und Familie

  • Dr. Nadja Ray, Juniorprofessorin/FAU-NGL Naturwissenschaftliche Fakultät Dep. Mathematik, mit Geodreieck und Lineal

    12. Oktober 2022

    Mathematisch die Struktur von Böden verstehen

  • Dr. Heike Leutheuser, Postdoktorandin Technische Fakultät im Hörsaal

    12. Oktober 2022

    Vom Wissenschaftsmanagement zurück in die Forschung

  • Yasmine M'Hirsi Doktorandin Theoretische Physik mit Regenschrim draußen

    12. Oktober 2022

    Mit japanischer Teekultur von der Physik entspannen

  • Prof. Dr. Ana-Suncana Smith draußen vor einem Gebäude

    12. Oktober 2022

    Frauen sollten nicht davor zurückschrecken, auf höchstem Level zu konkurrieren

  • Eine Frau hält einen Apfel und eine Glühbirne in der Hand.

    4. Oktober 2022

    Die Uni bietet mehr Freiheiten als die freie Wirtschaft

  • Eine Frau sitzt vor einem Bildschirm.

    4. Oktober 2022

    Vom tropischen Südindien zur Physikalischen Chemie an der FAU

  • Eine Frau steht in einem Gewächshaus und hält eine Ananas in der Hand.

    4. Oktober 2022

    Vom Bauernhof über Umwege in die Pflanzenforschung

  • Eine Frau hält eine Pipette in der Hand.

    4. Oktober 2022

    MINT statt Kunst – die richtige Entscheidung!

  • Eine Frau hält das Modells eines Gehirns in der Hand.

    4. Oktober 2022

    Interdisziplinär und im Team zu arbeiten, das liegt mir!

  • Eine Frau in einem Laborkittel hat eine Flasche in der Hand.

    4. Oktober 2022

    MINT? Wegen der guten Jobaussichten!

  • Anne Zartmann, Studentin Lebensmittelchemie an der NatFak hölt Schüssel hoch

    28. Juli 2022

    Lebensmittelchemie – ein alltagsrelevantes Studienfach

  • Irina Kirchberger, Doktorandin Mineralogie an der NatFak schaut mit Lupe auf Stein

    28. Juli 2022

    Über Mineralien forschen am schönsten Ort der FAU

  • Prof. Dr. Anne Koelewijn vor Bildschirm der Mensch und Skelett in Bewegung zeigt

    21. Juli 2022

    Für mich ist der Mensch die faszinierendste Maschine der Welt

  • Friederike Jäschke

    21. Juli 2022

    Mein Beruf sollte auch politisch zu mir passen

  • Stefanie Klostermeier, Studentin an der TechFak mit Gehirnmodell in Bibliothek

    21. Juli 2022

    Heute erkläre ich meinem Vater die Technik

  • Dr. Katrin Hurle, Postdoktorandin NatFak, Habilitandin Mineralogie (GeoZentrum) mit Rührglas in Labor

    21. Juli 2022

    Was Mineralogie mit Zahnersatz zu tun hat

  • Prof. Dr. Manami Sasaki mit Teleskop

    21. Juli 2022

    Eine Astrophysikerin, die einmal Astronautin werden wollte

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  • Previous
  • Next
Pause



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen