Autor: Cathrin Gräf

Forschern der FAU ist es gelungen, die Eigenschaften von Hybridsystemen aus Kohlenstoffnanostrukturen und einem Farbstoff gezielt zu beeinflussen.

Forscher der FAU haben zusammen mit Kollegen von anderen Universitäten sowie mit Partnern aus der Wirtschaft herausgefunden, wie der Zucker in die Blattadern der Zuckerrübe kommt.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Das Schlossgartenfest findet wie geplant am 24. Juni statt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend!

Bei der Entstehung und Stabilität von Zell-Zell-Kontakten spielen physikalische Effekte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das hat das Team um Prof. Dr. Ana-Suncana Smith in Zusammenarbeit mit deutschen und französischen Kollegen herausgefunden.

Bei einer Chemotherapie werden neben Krebszellen häufig auch gesunde Zellen geschädigt. Wissenschaftler der FAU haben eine Störung der Nervenzellfunktion entdeckt, die eine Ursache der Nebenwirkungen sein kann.

Graphen gilt als eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Das systematische Einbringen von chemisch gebundenen Atomen und Molekülen zur Kontrolle seiner Eigenschaften ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung.

Bei der „Forschungsfahrt Ressourcen“ sollen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse am Beispiel von Gold den Zusammenhang von Rohstoffverbreitung und - gewinnung, ihrer effizienten Nutzung und den damit verbundenen Nachhaltigkeitsaspekten unter wissenschaftlicher Anleitung erforschen.