Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Rheumatologen Dr. Andreas Ramming der FAU konnte einen Zelltyp des Immunsystems identifizieren, der einen Stopp der Entzündungsreaktion bei Arthritis gezielt steuert.
Forscher der FAU haben zusammen mit Kollegen von anderen Universitäten sowie mit Partnern aus der Wirtschaft herausgefunden, wie der Zucker in die Blattadern der Zuckerrübe kommt.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Das offene Innovationslabor JOSEPHS® wurde im Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017 prämiert. Als eines der besten Projekte wurde das offene Innovationslabor in der Nürnberger Innenstadt ausgewählt.
Bei der Entstehung und Stabilität von Zell-Zell-Kontakten spielen physikalische Effekte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das hat das Team um Prof. Dr. Ana-Suncana Smith in Zusammenarbeit mit deutschen und französischen Kollegen herausgefunden.
Bei einer Chemotherapie werden neben Krebszellen häufig auch gesunde Zellen geschädigt. Wissenschaftler der FAU haben eine Störung der Nervenzellfunktion entdeckt, die eine Ursache der Nebenwirkungen sein kann.
Graphen gilt als eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Das systematische Einbringen von chemisch gebundenen Atomen und Molekülen zur Kontrolle seiner Eigenschaften ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung.
Bei der „Forschungsfahrt Ressourcen“ sollen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse am Beispiel von Gold den Zusammenhang von Rohstoffverbreitung und - gewinnung, ihrer effizienten Nutzung und den damit verbundenen Nachhaltigkeitsaspekten unter wissenschaftlicher Anleitung erforschen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.