Die Universitätsbibliothek stellt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine neue Datenbank zur Verfügung, mit der Forschungsdaten archiviert und auch publiziert werden können.
Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern – das ist das Ziel der Emerging Talents Initiative (ETI). Mit dem Programm unterstützt die FAU exzellente Nachwuchskräfte dabei, wissenschaftlich eigenständig zu werden und sich in der Forschungswelt zu etablieren.
Drei Universitäten wollen gemeinsam die Erforschung neuartiger Polymere und Verarbeitungsprozesse vorantreiben. Zu diesem Zweck wurde das Bayerische Polymerinstitut eröffnet.
Auch in diesem Jahr ist auf dem Schlossgartenfest für den guten Zweck gesammelt worden. Durch den Verkauf von Lampions sind 1000 Euro zusammengekommen. Der Erlös geht an den Förderverein Familie und Wissenschaft sowie den Förderverein zur Internationalisierung der FAU.
Das Shanghai-Fächer-Ranking 2017 ist erschienen – und die FAU hat es in acht Fächern unter die Top 100 Universitäten weltweit geschafft. Mit Science & Technology sowie dem Fach Medical Technology schafft sie es unter die besten 50 in der Welt.
Um Freund von Feind zu unterscheiden und eindringende Krankheitserreger zu bekämpfen, braucht das Immunsystem eine Vielzahl an Botenstoffen. Ein internationaler Forschungsverbund untersucht nun auf molekularer Ebene solche Botenstoffe und wie sie sich in ihrer Funktion gegenseitig beeinflussen.
Am 14. Juli feierte das Bayerischen Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) sein 10-jähriges Bestehen und weihte seine neuen Räumlichkeiten ein.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.