Wissenschaftler aus Kanada, Brasilien, Südafrika, China, USA, Österreich und Deutschland kommen nach Nürnberg, um sich über die Zukunft einer globalen Energiewende auszutauschen.
Der Anteil erneuerbarer Energien steigt und damit verändert sich das Energiesystem grundlegend. Wir haben mit Prof. Dr. Wolfgang Arlt, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik der FAU, darüber gesprochen.
Die Buchbestellung als Kurzfilm, Tipps zu den wichtigsten Services und andere interessante Infos zur Universitätsbibliothek gibt es im Studierendenblog meineFAU.
Wissenschaftler der FAU werden in den kommenden drei Jahren das Technologie- und Transferzentrum PEER-Lab aufbauen, in dem leistungselektronische Baugruppen entwickelt, optimiert und auf ihre Zuverlässigkeit geprüft werden.
Kein Tropfen Regen, schöne Kleider, tolle Musik, standesgemäßes Feuerwerk – und die Deutsche Fußballmannschaft erreichte das EM-Halbfinale: Das diesjährige Schlossgartenfest war ein voller Erfolg.
Virusinfektionen können an der Entstehung der Autoimmunkrankheit Lupus beteiligt sein. Demnach lösen Botenstoffe des Immunsystems die Krankheiten aus, wenn ihre Produktion nach überstandener Virusinfektion nicht wieder gesenkt wird.
FAU-Forscher arbeiten an einer Methode, um mit Hilfe von 3D-Scans und 3D-Druckern individuell anpassbare Prothesen zu entwickeln, die sich einfach und kostengünstig vor Ort und noch dazu weitgehend aus recycelten Materialien herstellen lassen.
Jeder will nachhaltig handeln, nachhaltig leben, nachhaltig wirtschaften. Auch an Universitäten spielt das Thema eine zunehmend wichtigere Rolle. Wir haben mit Prof. Dr. Markus Beckmann vom Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement darüber gesprochen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.