Vom 8. bis 12. Juni wird Erlangen wieder zur Bühne: Dann startet das Festival ARENA … der jungen Künste, das Jahr für Jahr unzählige internationale Theatergruppen anzieht.
Ein kleines Mädchen aus Syrien ist dank Erlanger Unterstützung endlich gesund. Einer engagierten Bekannten der Familie gelang es, das Kind und seinen Vater nach Deutschland zu holen; vor Ort leistete der Verein „Erlangen hilft“ monatelang wertvolle Unterstützung.
Hautkrebs im Anfangsstadium lässt sich mittels Lichttherapie gut behandeln. Die Therapie kann bei Patienten jedoch große Schmerzen auslösen. Deren Ursache war Wissenschaftlern bisher unbekannt. Physiologen der FAU konnten das Rätsel nun lösen: Schuld sind zwei spezielle Ionenkanäle.
Wie bedeutsam ein Wissenschaftler eingeschätzt wird, misst sich auch daran, wie häufig er zitiert wird – ein Faktor, den das CWTS Leiden Ranking für die Bewertung von Spitzen-Unis zugrunde legt. Auch in diesem Jahr hat die FAU eine hervorragende Platzierung erreicht.
Die italienischen und französischen Generalkonsuln haben den Präsidenten der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger, besucht und sich in das Goldene Buch der Universität eingetragen.
Krebszellen wollen wachsen – das Immunsystem will sie daran hindern. Um von der körpereigenen Abwehr nicht entdeckt zu werden, tarnen sich die Tumorzellen beispielsweise. Diesen Mechanismen geht Dr. Nathalie Britzen-Laurent auf den Grund.
Historiker Prof. Dr. Georg Seiderer kennt sich bestens aus mit der Erlanger Bergkirchweih. Im Interview mit den Erlanger Nachrichten beantwortet er Fragen zum „Berg“ im Wandel der Zeit.
80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien, wie ist das möglich? Professor Jürgen Karl vom Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der FAU zu derzeitigen Herausforderungen.
Um an der FAU studieren zu können, müssen Flüchtlinge erst die deutsche Sprache lernen. Der Förderverein zur Internationalisierung der Universität Erlangen-Nürnberg e.V. unterstützt 24 Flüchtlinge bei diesem Vorhaben mit einer Spende von 7200 Euro.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.