Erneuter Aufschwung für den Forschungsschwerpunkt Medizin und Gesundheit: Die FAU und das Unternehmen Siemens Healthcare sind Core Partner im Konsortium „InnoLIFE“, dem Gewinner der Ausschreibung „Gesundes Leben und aktives Altern“ des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie.
Gerade bei schweren Tumorerkrankungen hängen die Heilungschancen stark davon ab, ob es gelingt, das Krankheitsbild früh zu erkennen und die Behandlung individuell auszurichten. Daran arbeiten Wissenschaftler der FAU im neu eröffneten Ludwig Demling Center für Molekulare Bildgebung.
Noch bis zum 23. Dezember können die Studierenden der FAU ihre Studiensituation online bewerten. Dadurch haben sie die Gelegenheit ihre Einschätzungen und Anregungen zu den Studienbedingungen an der FAU direkt bei der Universitätsleitung, der Verwaltung und den Fakultäten einzubringen.
Zum Lernen, Lesen und Arbeiten: Ab sofort stehen die Aufenthaltsräume 00.027 und 01.058 in der Kochstraße 4 Studierenden wochentags zur Verfügung und bieten eine ruhige Umgebung zum Entspannen nach den Vorlesungen, zum Vorbereiten von Seminaren oder zum Lernen vor Prüfungen.
Großer Erfolg für die FAU-Informatiker: Zum vierten Mal hat sich ein Team von Studierenden des Departments Informatik der FAU für die Programmier-Weltmeisterschaft qualifiziert. Das FAU-Team „Old Fafhioned Typefetting“ hat bei den nordwesteuropäischen Programmiermeisterschaften den zweiten Platz belegt.
Wie können wir persönliches Wohlempfinden und Lebenszufriedenheit erreichen? Welche Rolle spielen Werte? Das haben FAU-Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm vom Lehrstuhl Sozialpsychologie der FAU untersucht.
Eine internationale Arbeitsgruppe mit Beteiligung der FAU konnte nachweisen, dass sich durch den Anstieg des Meeresspiegels verschiedene Parasitenarten stark ausbreiten. Die Ergebnisse haben die Wissenschaftler in der renommierten Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht.
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp hat weltweit um die 600 Millionen Mitglieder, ist fest in den Alltag integriert und wird auf Smartphones sehr häufig genutzt. Aber wie steht es um die Sicherheit der Privatsphäre der Nutzer? FAU-Informatiker kommen zu beunruhigenden Ergebnissen.
Die Besucher des Erlanger Weihnachtsmarkts konnten gestern das Christkind in seinem goldenen Gewand bestaunen, wie es aus dem obersten Fenster des Erlanger Schlosses seinen traditionellen Prolog vorbrachte.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.