Autor: Boris Mijat

Quanten- und Relativitätstheorie passen nicht zusammen. Die DFG fördert deshalb den Physiker Dr. Wolfgang Wieland im Rahmen des Heisenberg-Programms, um an einem Ansatz zu bauen, mit dem sich die beiden Theorien in einem bestimmten Problembereich aussöhnen lassen.

Expertinnen und Experten der FAU überarbeiten die nationalen Bewegungsempfehlungen im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bis 2026. FAU-Prof. Dr. Klaus Pfeifer, Leiter des Arbeitsbereichs Bewegung und Gesundheit, erklärt im Interview, welche Ziele das Projekt hat.

FAU-Astronomin Prof. Dr. Manami Sasaki und ihr Doktorand Federico Zangrandi haben in der Großen Magellanschen Wolke zwei neue Überreste von Supernovae entdeckt. Supernovae spielen bei der Entstehung neuer Sterne eine wichtige Rolle. Wie sieht diese Rolle nun aus?