Neue ESA-Studie mit FAU-Beteiligung zeigt dramatische Entwicklung
Gletscher, die die Hochgebirge dieser Welt bedecken, sind wichtige Speicher für Süßwasser und damit Ressourcen für Trinkwasser, für Bewässerung und Wasserkraft. Doch infolge des Klimawandels schmelzen sie dramatisch ab und lassen den...
Dramatisch: In den letzten 25 Jahren sind in Mitteleuropa rund 39 Prozent des Gletschereises verschwunden. FAU-Forschende haben für eine Studie Satellitendaten von Gletschern in den Alpen, den südamerikanischen Anden und der Arktis gesammelt.
Die FAU gehört zu den Universitäten mit dem weltweit besten Ruf. Im jüngst erschienen THE World Reputation Ranking wurde die FAU zum ersten Mal unter den renommiertesten Universitäten weltweit gelistet.
Weltweit hinterlassen Kliniken bisher sehr große CO2-Fußabdrücke. Vor allem Narkosegase sind ein Faktor, der in Krankenhäusern einen relevanten Anteil der Emissionen verursacht. Das möchte ein interprofessionelles Team der Anästhesiologischen Klinik ändern.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. In Episode 22 besucht er Prof. Dr. Claudia Lillge. Sie hat den Lehrstuhl für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft inne.
Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) hat mit 2.500 Teilnehmenden aus ganz Bayern einen neuen Höchststand erreicht. Damit gehört es im Bereich der Demenzforschung zu einem der umfangreichsten Projekte um Langzeitdaten in der EU zu erfassen.
Hopfen ist nicht nur essenzieller Rohstoff für das Bierbrauen, sondern bereits seit der Antike auch als Arzneipflanze geschätzt. Hier setzen die FAU-Forschenden Luisa Kober und Marco Dürsch an, die die positiven Auswirkungen des Hopfens untersuchen.
Der Alumni-Verein der Medizinischen Fakultät, Alumni-Med Erlangen e.V., hat zum ersten Mal den Ehrenamtspreis vergeben. Für ihr Engagement sind die Studierenden des Teddybärenkrankenhauses gewürdigt worden.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.