Autor: Christina Dworak

Daniel Kiel und Julian Müller sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industrielles Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU und forschen in einem interdisziplinären Projekt zu Industrie 4.0. Wie der Einsatz von Industrie 4.0 zum Beispiel Produktionsausfälle verhindern und Kosten senken kann, erklären sie im Interview.

Von 2004 bis 2009 studierte und promovierte Dr. Daniel Teichmann an der FAU. Während seiner Promotion entwickelte er zusammen mit seinen Doktorvätern eine Technologie zum Transport und der Lagerung von Wasserstoff. 2012 gründeten sie die Hydrogenious Technologies GmbH, an der die FAU als Gesellschafterin beteiligt ist.

Die FAU bietet neben den grundständigen Studiengängen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung - zum Besipiel den berufsbegleitenden Master in Marketing Management.

Um Studierende der Technischen Fakultät und Unternehmensvertreter zusammenzubringen, hat sich die FAU ein ungewöhnliches Format einfallen lassen - das Karriere-Speed-Dating RecruitING.

Im sechsten Teil unserer Serie über Unternehmenskooperationen an der FAU sprechen Prof. Dr. Georg Glasze, Lehrstuhlinhaber für Kulturgeographie, und Konstantin Böhm, Geschäftsführer der Ancud IT Beratung GmbH, über ihr gemeinsames Projekt – das im Mai 2017 eröffnete Geodatenzentrum.

Ken Olsen, Gründer des Computer-Herstellers Digital Equipment Corporation, sagte 1977: "Es gibt keinen Grund dafür, dass jemand einen Computer zu Hause haben will." Mittlerweile haben Computer, das Internet und andere smarte Technologien unseren Alltag erobert. Ob wir dabei sind, die Kontrolle zu verlieren, haben wir drei FAU-Wissenschaftler gefragt.

Ein Auslandsaufenthalt ist immer ein Abenteuer - aber auch eine Herausforderung. Nicht selten fühlt man sich in einem neuen Land anfangs fremd. Damit dieses Gefühl schnell verfliegt, kümmern sich jährlich bis zu 600 FAU-Studierende als Buddies um die "Internationals".