Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der FAU spricht in einem Interview mit dem SWR4 über die vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage.
In Frankenschau aktuell vom 31. Januar berichtet Prof. Dr. Joachim Ficker über die aktuelle Lage im Klinikum Nürnberg Nord, gefolgt von einem Interview mit Prof. Dr. Christian Bogdan über den voraussichtlichen Pandemieverlauf der nächsten Wochen.
Bei der ‚Startup Challenge‘ für Studierende bayerischer Hochschulen haben gleich zwei FAU-Teams den ersten Platz geholt. In der Challenge wird der Eintritt eines Startups in den realen Weltmarkt simuliert. So können die Teilnehmenden spielerisch Kenntnisse über die Unternehmensgründung erlangen und risikofrei praktische Erfahrungen sammeln. Das kann sogar richtig Spaß machen, wie das FAU-Team „uBike“ weiß.Zwei FAU-Teams landen auf dem ersten Platz der ‚Startup Challenge‘
Die unentschlossene Haltung der Bundesrepublik zum Ukraine-Konflikt steht zunehmend unter nationaler und internationaler Kritik. Im Phoenix der Tag Interview vom 31. Januar diskutiert Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie, das Vorgehen der Regierung.
Prof. Dr. Roland Nagy vom Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente hat dafür nun im Rahmen des Quantum Futur Award des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung im Umfang von 2,7 Millionen Euro eingeworben.
Mit Kälte gegen Fettleibigkeit: Der erfahrene Humboldt-Stipendiat Dr. Mahendra Bishnoi forscht an der FAU an einer pharmakologischen Möglichkeit mittels Kältereiz braunes Fettgewebe, das bei Übergewicht und Fettleibigkeit eine wichtige Rolle spielt, buchstäblich "zum Schmelzen" zu bringen. Was den leidenschaftlichen Fußballfan außerdem bewegt, erfahren Sie im Interview.
Du bist auf der Suche nach einer Fördermöglichkeit? Paul Wagner studiert an der FAU Medizin und ist seit knapp vier Jahren Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Im Interview berichtet er über die Voraussetzungen, Vorteile und seine Erfahrungen.
Zum 1. Februar übernimmt Prof. Dr. Andreas Hirsch das Amt des Vizepräsidenten People an der FAU. Der Universitätsrat hat dem 61-jährigen Chemiker per Briefwahl mit großer Mehrheit sein Vertrauen ausgesprochen. Hirsch folgt damit auf den Mediziner Prof. Dr. Friedrich Paulsen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.