Prof. Dr. Peter Uhrig, Lehrstuhl für Digitale Linguistik mit Schwerpunkt Big Data, möchte Teil des Wandels in der sprachwissenschaftlichen Methodik sein.
Die Wirtschaftsweisen haben in Berlin ihr Jahresgutachten vorgestellt. Prof. Dr. Veronika Grimm gibt eine Einschätzung zu Herausforderungen und Maßnahmen für die kommende Konjunkturphase.
Die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm spricht über das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen und über die Gefahren des sinkenden Arbeitsvolumen.
Prof. Dr. Christoph Safferling spricht im FAZ-Podcast über das Prinzip der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit militärischen Bodenoffensiven und Angriffe ziviler Ziele aus völkerrechtlicher Sicht.
Im Medizinstudium und der Forschung werden menschliche Präparate verwendet, um die menschliche Anatomie besser zu verstehen. An der FAU beschäftigen sich Forscher/-innen mit der Herkunft und dem Leben der Menschen, deren Körper heute Teil der anatomischen Sammlung sind.
Bei Tinnitus handelt es sich um Phantomgeräusche im Ohr, die durch das Zusammenwirken zweier neuronaler Prozesse entstehen. Mehr über die möglichen Ursachen von Tinnitus haben Forschende rund um Dr. Achim Schilling aus der HNO-Klinik des Universitätsklinikum Erlangen herausgefunden. Über ihre Ergebnisse wird in einem Artikel auf Focus online berichtet.
Prof. Dr. Christoph Safferling spricht nach dem jüngsten Angriff Israels auf einen Krankenwagen darüber, wann zivile Ziele militärisch legitim sind und wie das Prinzip der Verhältnismäßigkeit zu verstehen ist.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werkstatt des Wandels“ war Bundespräsident Steinmeier zu Besuch. Im Innovationszentrum Medical Valley Center Erlangen stellten ihm fünf Teams aus dem Healthcare-Bereich ihre Projekte vor, darunter auch "Grasp Again", das Start-up eines Forschungsteams der FAU.
Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten zieren immer wieder die medialen Schlagzeilen. Prof. Dr. Christian Schicha ordnet ein welche Fotos von Kriegsopfern veröffentlicht werden können und welche nicht.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.