FAU aktuell

Durch die steigenden Temperaturen und Hitzewellen verstärkt der Klimawandel Waldbrände. Die hohen Temperaturen trocknen die Vegetation aus und beschleunigen so das Abbrennen. Analysen zeigen, dass von 1984 bis 2015 doppelt so viel Waldflächen im Westen der USA abgebrannt sind wie es ohne die Auswirkungen des Klimawandels der Fall gewesen wäre.

Was ist Innovation und warum ist sie so wichtig für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und auch unsere FAU? Video-Reihe auf Youtube mit FAU-Botschafter und Innovations-Experte John Bessant.

Nichts bringt Geschlechterrollen so sehr zurück wie ein Krieg. Darüber spricht Prof. Dr. Heike Paul, Lehrstuhl für Amerikanistik, insbesondere nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, in einem Podcast der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Prof. Dr. Heike Paul ist ab Minute 1:54 zu hören. 

Die FAU ist eine von sieben Universitäten in Bayern, die rund 144.000 Euro aus Mitteln der Hightech Agenda Bayern erhält. Damit werden Physik-Praktika realisiert. In den Veranstaltungen werden die Studierenden zum Beispiel Verschlüsselungsprotokolle nachvollziehen oder Quantentechnologie im Schulunterricht mit VR-Brillen erlebbar machen.

Die Werkstoffwissenschaften der FAU gehören auch 2022 zu den 100 besten Adressen der Welt. Das geht aus dem aktuellen QS World University Subject Ranking hervor. Insgesamt ist die FAU mit sechs Fächern unter den besten 250 Universitäten weltweit vertreten.

Der vom Körper produzierte Botenstoff Interleukin-3 galt bei Asthma bronchiale bislang als entzündungsfördernd. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen der FAU zeigt nun erstmals, dass sich die Gabe von Interleukin-3, kurz IL-3, positiv auf die chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung auswirken kann.

Die Zahl der Ausbildungsverträge geht seit längerem zurück. Fehlen heute Auszubildende, fehlen morgen Fachkräfte. Wie wirkt man dem Fachkräftemangel entgegen? „9+1“ Thesen.