Gleich zwei FAU-Nachwuchsforschende gewinnen den diesjährigen Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung: Silvia Weko vom Lehrstuhl für Sustainability Transition Policy und Tobias Weitz vom Lehrstuhl für Laserphysik.
FAU-Präsident Hornegger, Hochschulseelsorger Kressmann und Sonderbeauftragter gegen Antisemitismus Edzard treffen sich mit palästinensischen Studierenden.
Sie stehen nicht in Verbindung mit den Students for Palestine und haben auch keine Forderungen an ihre Universität erhoben: Was den vier palästi...
Alessia studiert im 6. Semester Medizintechnik an der FAU in Erlangen. Wie Alessias Studentinnenleben aussieht, das erfährt man im Video von ARD alpha.
Anfang Juli sendeten die Studierenden von funklust in der KI-Themenwoche acht Radiosendungen rund um das Thema künstliche Intelligenz. funklust-Redakteurin Jolanda berichtet, wie sie dieses Großprojekt mitgestaltet hat.
Menschen aus FAU, Stadt und Stadtgesellschaft sprachen über Ideen für die HuPfla, die einstigen Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen in der von den Nationalsozialisten Menschen im Rahmen der „Euthanasie“-Programme ermordet wurden.
Keine Pflichtanmeldung bei Wiederholungsprüfungen und ein Viertversuch nach drei nicht bestandenen Prüfungen: Die neuen Regelungen gelten ab dem Wintersemester.
Fünf Studi-Teams haben ein Semester lang ihre Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt. Die Digital Tech Academy, ein Teil der Gründungsberatung der FAU, hat sie dabei unterstützt. Was dabei herausgekommen ist? Das haben sie am Final Demo Day präsentiert.
Für die Kampagne #FAUrespekt gegen Diskriminierung und sexuelle Belästigung des Büros für Gender und Diversity der FAU haben Studierende des Masters "Theater – Forschung – Vermittlung" eine Wünschewand entwickelt. Die Wünsche wurden an die Universitätsleitung übergeben.
Am 11. Juli 2024 hat die Technische Fakultät der FAU die Ehrendoktorwürde an Professor Dr. Ken-ichi Kakimoto vom Nagoya Institute of Technology (NITech) verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seine herausragende wissenschaftliche Leistung und langjährige Verbundenheit mit der FAU, der Technischen Fakultät und dem Department Werkstoffwissenschaften.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.