FAU aktuell

Die wichtigsten Ereignisse der letzten 12 Monate an der Friedrich-Alexander-Universität kurz zusammengefasst.

Neu 2016: Ein englischsprachiger Newsletter. Für internationale Wissenschaftler, Alumni, Studierende und Interessenten mit den Highlights aus Forschung, Lehre und Veranstaltungen an der FAU.

Dr. Josefina Rodríguez Arribas war Mitglied des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" an der FAU (Oktober 2014 – September 2015). Momentan befasst Sie sich am FAU-Kolleg „Schicksal, Freiheit und Prognose“mit Textbelegen und Belegmaterial zu Divinationspraktiken der Juden im Mittelalter.

Nanoteilchen haben ganz besonderen Eigenschaften. Die erhalten sie häufig durch eine chemische Wechselwirkung mit ihrer Unterlage. Forschern ist es nun gelungen, die Anzahl der Ladungen von Nanopartikeln auf Oxidunterlagen abzuzählen. Lesen Sie im Beitrag, warum dies ein wichtiger Schritt ist.

Sie kommen aus Syrien, Äthiopien, Ukraine, Albanien und haben eines gemeinsam: Sie nehmen am Programm der FAU für Flüchtlinge und Asylbewerber teil.

Das Dr.-Theo-und-Friedl-Schöller-Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft der FAU kann seine beispielhafte Arbeit in den kommenden sechs Jahren fortsetzen – dank einer Förderung von mehr als einer Million Euro in den nächsten Jahren.

Das aktuelle Wissen über Demenz bündeln und bewerten und so die Vorbeugung, Behandlung und Versorgung verbessern: Das ist das Ziel eines großen wissenschaftlichen Projekts des Uni-Klinikums Erlangen gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern