Die FAU ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Verteilt auf die drei Städte Erlangen, Nürnberg und Fürth wird hier geforscht, gelernt und gearbeitet – mit über 14.000 Mitarbeitenden. Haben auch Sie Interesse an einem Job an der FAU? Jetzt bewerben!
Das Wetter hält, das Schlossgartenfest findet am 29. Juni statt! Der Vorverkauf läuft bis 12 Uhr am Schlossgartenfest-Samstag. Die Abendkasse ist am Abend des Fests ab 17:30 Uhr am Eingang zum Schlossgarten an der Halbmondstraße geöffnet. Für Studierende gibt es stark ermäßigte Tickets.
Was ist eigentlich so golden am Mittelweg und warum hat das Mittelmaß beziehungsweise das Mittelmäßige so einen schlechten Ruf? In unserem Tandemvortrag möchten wir Perspektiven aus der Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart vorstellen, die auf die Vorstellungsräume des ‚Dazwischen‘ zielen, zwischen unnachgiebigen Positionen und extremen Emotionen, und die bereit sind, verschiedene Standpunkte miteinander zu vereinen.
Am 21. und 22. Juni 2024 hat die FAU alle Doktorandinnen und Doktoranden, die vor kurzem promoviert wurden, sowie die Jubilarinnen und Jubilare, die vor 15, 25, 50 oder gar vor 60 Jahren ihre Doktorwürde erhalten haben, bei einem Festakt geehrt. Fester Bestandteil der Feier und im Video im Beitrag zu sehen: Der gemeinsame Doktorhutwurf.
Medizinstudentin Anne nimmt an einem besonderen Projekt teil: Bei einer sogenannten Grand Round bringen Lehrende Studierende mit Patient/-innen zusammen und die dürfen sie anders als sonst mal so richtig ausfragen und selbst untersuchen – bis wirklich alles geklärt ist. Wir haben Anne begleitet und viele Eindrücke von der ersten Grand Round in Erlangen mitgebracht.
Am Samstag, den 29. Juni 2024 ist es wieder soweit: Die ganze FAU-Familie trifft sich im stimmungsvoll dekorierten Schlossgarten, um beim Schlossgartenfest gemeinsam zu feiern, zu tanzen und zu flanieren. Alumni, die Mitglieder im kostenfreien FAU Alumni-Netzwerks, sind erhalten 2024 einen Rabatt auf die Eintrittskarten.
Wie können wir in einer Welt, in der Wissenschaft und Technologie immer relevanter werden, transnationale Geschichte schreiben? Dieser Frage ist das "Transnational History Lab" nachgegangen. Ihre Arbeit haben die Forschenden mit einer Dokumentation begleitet.
Johanna Mederer studiert an der FAU Jura und steckt gerade mitten im ersten Staatsexamen. Und: Sie engagiert sich in einem Schutzcafé für von Gewalt betroffene Menschen. Wie ist es dazu gekommen? Johanna hat es uns verraten.
Kinder sollten schon früh lernen, demokratisch zu denken und zu handeln. Dies gelingt am besten durch gelebte Praxis in der Schule. Dass Kinder auch mehr mitbestimmen möchten, fand das Institut für Grundschulforschung der FAU in einer zweiteiligen Studie heraus.
Neue Basis für die Grenzräume Europas, das „Internet of Things“ und die saubere Energieerzeugung: Drei, an der FAU angesiedelten wissenschaftlichen Vorhaben wurden als exzellente Projekte für ein internationales Förderprogramm des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und des tschechischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ausgewählt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.