FAU aktuell

Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) an der FAU macht Wissenschaftler fit für die Lehre – und das ab sofort in neuen, modern ausgestatteten Räumen mit neuester Technik. Seit wenigen Wochen ist das Zentrum nämlich in der Fürther Uferstadt, in der Dr.-Mack-Straße 77, beheimatet. Ein weit...

Schülerwettbewerb des Departments Chemie und Pharmazie läuft bis zum 31. August „Chemie ist langweilig!” – Wie viele Schüler haben diesen Satz schon einmal von sich gegeben? Doch der Chemieunterricht muss nicht zur Qual werden. Dass Chemiestunden auch spannend sein können, davon sind die Mitarbeite...

FAU-Forscher untersuchen, ob individueller über die Risiken von Arzneimitteln aufgeklärt werden muss Hohes Alter, viele Medikamente oder mehrere Erkrankungen gleichzeitig – auf wen das zutrifft, der hat ein besonders hohes Risiko für unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Denn vor allem im...

Studenten der FAU erhalten neue Mailadressen Studierende der FAU erhalten jetzt auch Mail-Adressen mit der Endung „@fau.de“. Diese Mailadressen sind bisher ausschließlich für Uni-Mitarbeiter reserviert gewesen. Ab dem 11.02. sind die Studenten der FAU verpflichtet einen entsprechenden Account einzu...

Erlanger Kinderarzt erklärt in seinem neuen Buch die Auswirkungen von Schädelhirnverletzungen „Er glotzte mich an und brabbelte irgendetwas Unverständliches.“ So erlebte die kleine Johanna ihre erste Begegnung mit Holger. Das Mädchen fürchtet sich vor dem großen blonden Mann mit der langen Na...

Internationale Studie ermöglicht Vorhersagen zu klimabedingten Wanderungen von Tieren und Pflanzen

Wenn die Sorge um das Aussehen zur Qual wird – Studienteilnehmerinnen ab 18 Jahren gesucht Das gesellschaftliche Schönheitsideal umgibt uns täglich: Castingshows wie Germany‘s Next Topmodel suchen nach dem Mädchen mit dem „perfekten Look“. Wer die Beschäftigung mit dem eigenen Spiegelbild als Qual ...

Erstes After-Work-Konzert ist voller Erfolg – Spendenerlös beschert Kinderklinik und Palliativmedizin neue Musikinstrumente In Anlehnung an die sogenannten After-Work-Partys entwickelten Prof. Dr. Markus Grunewald vom Medizinischen Versorgungszentrum für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizi...

Der bayerische Innen- und Bauminister Joachim Herrmann informierte sich heute in Erlangen über den Fortgang der Sanierungsarbeiten an der Philosophischen Fakultät der FAU: „Nun präsentiert sich mir hier ein ganz anders Bild als bei meinem Besuch im vergangenen Jahr,“ freute sich der Minister bei...

Physiker vollziehen anhand eines Computermodells nach, wie sich runzlige Haut wieder glättet Runzlige Finger nach einem Bad: Wir alle kennen dieses Phänomen. Verbringen wir längere Zeit im Wasser, nimmt unsere Haut Feuchtigkeit auf, und die Zellen der äußeren Hautschicht schwellen an. In troc...