Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Prof. Dr. Yesim Erim vom Post-COVID-Zentrum des Uniklinikums Erlangen spricht im BR darüber, weshalb mehr Unterstützung in Forschung und Versorgung durch das Bundesgesundheitsministerium dringend notwendig ist.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärte Teile des Bundeshaushaltsplans der Ampelkoalition für verfassungswidrig. Prof. Dr. Veronika Grimm spricht im SWR Podcast über mögliche Maßnahmen, die Haushaltskrise zu überwinden.
Maßgeblich mitverantwortlich für den nationalen, sowie internationalen Erfolg der FAU sind die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Instituten und Lehrstühlen. Durch ihr tatkräftiges Engagement glänzt die FAU seit nun mehr 280 Jahren mit exzellenter Forschung und Lehre.
Die ...
Prof. Dr. Yurdagül Zopf, W3-Professur für Integrative Medizin mit dem Schwerpunkt Ernährungsmedizin, beschäftigt sich in Ihrer Forschung mit dem Zusammenhang von Ernährung, Sport und Gesundheit.
Trotz des neuen Gesetzes gegen Lieferengpässe bei Medikamenten ist keine Besserung der Situation zu verzeichnen. Irenat-Tropfen, ein alternativloses Präparat in der Intensivmedizin, können bis 2028 nicht geliefert werden. Wie die Apotheke des Uniklinikums der FAU mit derartigen Lieferengpässen umgeht, darüber spricht Dr. Sabine Krebs.
FAU-Literaturwissenschaftlerin Dr. Antonia Villinger über die Bedeutung über Arbeiter/-innenliteratur und das Werk vom ehemaligen Bergmann Max von der Grün.
Das neue Herzkatheterlabor des Uniklinikums Erlangen bietet verbesserte Behandlungsmethoden für Kinder. Wie funktioniert eine solche Untersuchung und wie werden die Röntgenstrahlungen für Kinder während dieser Untersuchung reduziert? Darüber spricht Prof. Dr. Sven Dittrich, Kinderkardiologische Abte...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.