Wissenschaft

Schlaganfälle, Depressionen und Demenzen: Hier finden Mikroausfälle im Gehirn statt. FAU-Forscher untersuchen, was dabei passiert und welche Wege es gibt, um bleibende Schäden im Gehirn zu verhindern oder die Heilung zu beschleunigen.

Unter 13.000 Lebensmittelinhaltsstoffen sind Forscher auf Hordenin, ein Inhaltsstoff von Gerstenmalz und Bier, gestoßen. Er aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren und sorgt somit für ein zufriedenes Gefühl beim Konsumenten.

Warum testen Materialwissenschaftler einen Röntgentomografen in der Schwerelosigkeit? Und was hat das mit dem granularen Leidenfrost-Effekt zu tun? Dazu haben wir mit Thorsten Pöschel vom Lehrstuhl für Multiscale Simulation of Particulate Systems gesprochen.

Mehr als 500 Teilnehmer diskutieren ab kommender Woche auf der SIAM Conference an der FAU. Tagungsorganisator Dr. Peter Knabner erklärt im Interview, warum die mathematische Berechnungen für Modelle und Simulationen für das alltägliche Leben von Bedeutung sind.