An der FAU steht den Wissenschaftlern nun eines der weltweit besten Transmissionselektronenmikroskope zur Verfügung. Das Hochleistungsgerät wurde zusammen mit dem neuen Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung feierlich eingeweiht.
Am 30. April wird das doppelt aberrationskorrigierte Transmissionselektronenmikroskop Titan Themis3 300 sowie der Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung der FAU eingeweiht.
Wissenschaftler der FAU-Nürnberg zeigen, wie zweilagiges Graphen effektiv „Stress abbaut“
Stress tritt häufig dann auf, wenn man unter Druck gerät, sei es von außen oder innen. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Materialien und Werkstoffe. Ein Material, das unter Stress ste...
FAU erhält neuen Supercomputer für wissenschaftliche Simulationen
Wenn die Werkstoffwissenschaftler um Prof. Dr. Erik Bitzek von der FAU herausfinden wollen, was auf atomarer Ebene passiert, wenn Werkstoffe versagen, dann simulieren sie dies mit Hilfe komplexer Computerprogramme. Das lässt sich a...
FAU-Forscher entwickeln neuartige Elektroden
Wie lassen sich organische Solarzellen lichtdurchlässig herstellen und das ganz ohne den teuren Rohstoff Indium – dieser Frage sind Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nachgegangen und haben die Antwort in feinst...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.