Schlagwort: medfak

Bisher wurde davon ausgegangen, dass Akromegalie-Patienten ein deutlich höheres Krebsrisiko als der Rest der Bevölkerung haben. Das ist grundsätzlich nicht falsch, allerdings beruhte die bisherige Annahme auf veralteten und auch widersprüchlichen Daten.

An der FAU widmen sich die Forscher des Virologischen Instituts des Universitätsklinikums einer neuartigen Impfstrategie gegen HIV, die sich die Immunantwort zunutze macht, die ein aktuell bereits zugelassener Impfstoff gegen Hepatitis B im Körper auslöst.

„Wenn jeder Bürger der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt nur einen Euro spendet, dann haben wir unser Ziel schon erreicht“, so Erlangens Oberbürgermeister Janik. Für die Aktion „100-mal ein Leben“ sammelt er mit dem Uni-Klinikum Erlangen Geld für die Stammzellbank.

Wenn sich im November zahlreiche Männer einen Schnurrbart wachsen lassen, ist das keine Modeerscheinung. Bei der „Movember“-Aktion wollen Männer mit anderen zum Thema Prostata- und Hodenkrebs ins Gespräch kommen.

Die „Initiative Lebensbank“ ist mit der Aktion „100 mal 1 Leben“ auf der Suche nach Spenden. Mit dem Geld sollen 100 lebensrettende Nabelschnurblut-Stammzelltransplantate hergestellt und in der Erlanger Stammzellbank eingelagert werden.