Schlagwort: presse

Woher weiß ein Rauchmelder, dass es brennt? Warum sprudeln Brausetabletten? Das Department Chemie und Pharmazie lädt dazu ein, mindestens 100 Fragen zu physikalischen Phänomene des Alltags für die kommende Lange Nacht der Wissenschaften einzusenden.

Die Studierendenzahlen im Wintersemester: 39.677 Studentinnen und Studenten sind kurz vor Vorlesungsbeginn am 17. Oktober immatrikuliert.

Wie wurde Europa zu dem, was es heute ist? Und welche Rolle spielte die Institution Kirche? Im Projekt „Regesta Pontificum Romanorum“ arbeiten Historiker der FAU daran, sämtliche Papstkontakte aufzuarbeiten.

Eine Studie zeigt eine neue, überraschende Rolle von Blutgefäßen: Unter bestimmten Bedingungen können sie das Wachstum von Tumoren hemmen.

In Bayern herrscht bis heute für Lehramtsstudierende ein großer Mangel an Ausbildungsmöglichkeiten für Chinesischunterricht an Gymnasien. Deshalb bietet die FAU ab Wintersemester 2016/2017 Chinesisch als Erweiterungsfach im Lehramtsstudiengang an.

Erneut belegt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Platz zwei in der Liga der innovativsten Universitäten in Deutschland. In der Rangliste der Universitäten weltweit liegt sie nun auf Platz 49. Ein Aufstieg um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr.

Welche Einflussfaktoren bedingen schon im Mutterleib eine spätere Alkoholabhängigkeit? Dieser und weiteren Fragen ging eine interdisziplinäre Forschergruppe des Universitätsklinikums Erlangen und der FAU nach.