Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland lässt sich mittelfristig auch mit der Hälfte der im Netzentwicklungsplan vorgesehenen HGÜ-Trassen realisieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie unter Beteiligung der FAU.
Das neu gegründete Center for Management, Technology and Society (CMTS) unterstützt und koordiniert die Entwicklung praktischer Lösungen, die aus interdisziplinären Forschungsvorhaben entstehen.
Deutsche Bundesligisten internationalisieren sich immer stärker. Wie die Profis der Deutschen Fußball-Liga neue und lukrative Märkte im Ausland erschließen, hat Wirtschaftswissenschaftler Dr. Daniel Maderer von der FAU untersucht.
Jeder will nachhaltig handeln, nachhaltig leben, nachhaltig wirtschaften. Auch an Universitäten spielt das Thema eine zunehmend wichtigere Rolle. Wir haben mit Prof. Dr. Markus Beckmann vom Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement darüber gesprochen.
Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärker fördern und Entwicklungen vorantreiben: Das sind die zentralen Anliegen der neuen Schöller-Stiftungsprofessur an der FAU.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Medizinische Notfalldaten mit der elektronischen Gesundheitskarte jederzeit bei sich tragen – ob dies in der Praxis funktionieren kann, soll in Kürze ein Pilotprojekt zeigen. Die FAU begleitet das Projekt wissenschaftlich.
Heute morgen hat die Polizei Nürnberg ein Schreiben mit einem Hinweis auf eine Bedrohung des Gebäudes Lange Gasse 20 des Nürnberger Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der FAU erhalten. Mittlerweile ist die Lage wieder entspannt.
Prof. Dr. Matthias Fifka darüber, was Sozialunternehmen leisten können – und was nicht.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.