Auszeichnungen und Funktionen Januar 2021

Verdienstmedaille der FAU
Bild: FAU/Franziska Sponsel

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Auszeichnungen

Alexander Ziegler, Promovierender am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie, wurde für seine Promotionsarbeit mit dem Joachim Matthes und Walter Toman-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis ehrt besonders herausragende Promotionen aus den Sozial- und Humanwissenschaften und wird von der Philosophischen Fakultät und Theologie verliehen. Die Arbeit hat den Titel: “Der Aufstieg des Internet der Dinge. Wie sich Industrieunternehmen zu Tech-Unternehmen entwickeln.”

Dr. Andreas Völz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Regelungstechnik, wurde für seine Doktorarbeit von der Ulmer Universitätsgesellschaft ausgezeichnet. In dieser Arbeit beschäftigte Dr. Völz sich mit der Erleichterung der Mensch-Maschine Interaktion sowie dem Einsatz mehrarmiger Roboter in sich verändernden Umgebungen. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert.

Dr. Anna-Carlotta Zarski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, und Helen Wagner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, haben den ersten Lehrpreis der Philosophischen Fakultät der FAU für innovative Lehrkonzepte erhalten. Über die Vergabe des Preises entscheiden die Studiendekane. Der Preis ist dotiert mit 500 Euro für Professoren bzw. Professorinnen, 1.000 Euro für PostDocs sowie Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen mit voller Stelle sowie 2.000 Euro für wissenschaftliche Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen mit einer Teilzeitbeschäftigung.

Anna Zeitler, Promovierende am Lehrstuhl für Medienwissenschaft, wurde für ihre Promotionsarbeit mit dem Lili-Bechmann-Rahn-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird für besonders herausragende Promotionen in der Geistes- und Kulturwissenschaft verliehen. Die Arbeit hat den Titel: “Störung der Bilder | Bilder der Störung. Zum Medienereignis zwischen Fest und Katastrophe.”

Eva Schmidt, Masterabsolventin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit systematischem Schwerpunkt, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Luise Prell-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird abwechseln zwischen den Fakultäten der FAU für herausragende Masterarbeiten vergeben. Die Arbeit hatte den Titel:  “Stefan Zweigs frühe Prosa – Nervöse Stimmungskunst im Umkreis der dekadenten Wiener Moderne.” Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Kristina Becker, Masterabsolventin am Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Fritz und Maria Hoffmann-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird von der FAU für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Der Titel der Arbeit ist: “Das Streben nach Bedeutsamkeit und das Bedürfnis nach kognitiver Geschlossenheit als Motivation bei Straftätern mit vermutetem islamitischem Hintergrund im bayrischen Justizvollzug.” Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Dr. Krisztina Kovac, Universität Szeged, Ungarn, hat eine DAAD-Gastdozentur am Institut für Grundschulforschung: Internationalisierung in der Grundschulpädagogik und -didaktik an der FAU erhalten. Das Gastdozentenprogramm des DAAD fördert die Internationalisierung der deutschen Hochschulen und die internationale Dimension der Lehre zu stärken.

Matthias Emmert, Masterabsolvent am Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik, und Theresia Leis, Masterabsolventin am Lehrstuhl für Geographie (Kulturgeographie und Orientforschung), wurden für ihre Masterarbeiten mit dem Christoph Schumann-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Der Preis wird von der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Die Arbeit von Matthias Emmert hat den Titel: “Richard Steiners “Early Northwest Semitic serpent spells in the Pyramid Texts” – Analyse und kritische Betrachtung.” Die Arbeit von Theresia Leis hat den Titel: “Muslimisches Leben in ländlichen Räumen im Kontext der Zuwanderung. Analyse der Auswirkungen der Zuwanderung (muslimischer) Geflüchteter 2015 auf die islamischen Strukturen ländlicher Räume am Beispiel der Stadt und des Landkreises Ansbach.”

Tobias Debatin, Promovierender am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung, wurde für seine Promotionsarbeit mit dem Staedtler-Preis ausgezeichnet. Die Staedtler Stiftung vergibt diesen Preis für herausragende Promotionen. Die Arbeit hat den Titel: “Was messen IQ-Werte? – Eine aktualisierte Interpretation unter Berücksichtigung moderner Methoden und Perspektiven.” Der Preis ist mit 3.5000 Euro dotiert.

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik der FAU hat mit dem Verfahren Duro-IMF zur „Material- und energieeffizienten Herstellung von Turbinen Struts durch die integrative Kombination duroplastischer faserverstärkter Werkstoffe” den AVK-Innovationspreis 2020 in der Kategorie „Forschung/Wissenschaft“. Dieser Preis fördert neue Prozesse und verfahren, sowie neue Bauteile und Produkte und wird von der AVK vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Außerdem hat der Lehrstuhl den JEC Innovation Award in der Kategorie „Aerospace“ erhalten. Dieser Preis wird von der JEC Group vergeben und ehrt besonders innovative Konzepte.

Das europäische Projekt TARANTO, an dem Mitarbeiter des Lehrstuhls für Technische Elektronik beteiligt waren, hat den “Best Technology Pioneer” Award vom ECSEL JU erhalten. ECSEL JU fördert die Forschung und Entwicklung von innovativen Projekten, welche die digitale Wirtschaft Europas voranbringen. Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung der BICMOS-Hableitertechnologien und unteranderem dem Design der integrierten Schaltkreise.

Beim ersten Palaeovision Fossil Contest, ausgetragen vom 64. Jahrestreffen der Paläontologischen Vereinigung gewannen die Studenten des dritten Mastersemester Paläobilogie unter der Leitung von Prof. Dr. Rachel Warnock, Professur für System-Paläobiologie, mit ihrem kreativen Video über ihr Lieblingsfossil „Herr Müller“ den zweiten Platz. Der Contest wurde nach dem Treffen in einem ungezwungenen Rahmen ausgetragen.

Funktionen

Prof. Dr. Alexander Martin, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik (Gemischt-ganzzahlige lineare und nichtlineare Optimierung), wurde in den bayrischen KI-Rat berufen. Eingesetzt durch Markus Söder soll der KI-Rat die Vernetzung innerhalb der KI-Community Bayern fördern, sowie die Marke AI Made in Bavaria etablieren und helfen den Freistaat als einen weltweit führenden KI-Standort zu positionieren.

Prof. Dr. Andrea Büttner, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, wurde in die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften gewählt. Diese berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen sowie technologiepolitischen Zukunftsfragen. Sie unterstützt den Wissenstranfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und fördert außerdem den technikwissenschaftlichen Nachwuchs.

Prof. Dr. Anja Boßerhoff, Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin, wurde zur Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats gewählt. Die Kommission ist ein Teil des Wissenschaftsrates. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vereinen dort ihre wissenschaftliche Exzellenz mit wissenschaftspolitischer Kompetenz und Erfahrung. Der Wissenschaftsrat berät sowohl die Bundesregierung, als auch die Regierung der Länder in Sachen des Hochschulbereichs, der Forschung und der inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Forschung.

Prof. Dr. Dr. Friedrich Lösel, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie, sowie Emeritus und Honorary Fellow am Institute of Criminology, Cambridge University (UK), ist in 2020 von der American Society of Criminology (ASC) zum Fellow gewählt worden. Diese Auszeichnung ehrt Forscher für ihre wissenschaftlichen Beiträge zur Kriminologie und ihre herausragenden Leistungen innerhalb ihres Fachgebiets.

Dr. Igor Goychuk, Postdoc am Lehrstuhl für Multiscale Simulation of Particulate Systems, wurde zum Mitglied des Editorial Boards der neuen Fachzeitschrift „Physchem“ des MDPI Verlags, auf dem Fachgebiet der Physikalischen Chemie, ernannt.

Prof. Dr. Mario Schiffer, Lehrstuhl für Innere Medizin IV, wurde als neuer Generalsekretär in den Vorstand der Deutschen Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) gewählt. Die DTG engagiert sich als interdisziplinäre, medizinisch wissenschaftliche Fachgesellschaft für die Verbesserung der Organspende und der Qualitätssicherung im Bereich der Transplantationsmedizin in Deutschland.

Prof. Dr. Martin Vossiek, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik, wurde als ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften gewählt. Diese berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen sowie technologiepolitischen Zukunftsfragen. Sie unterstützt den Wissenstranfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und fördert außerdem den technikwissenschaftlichen Nachwuchs.

Prof. Dr. Peter Dabrock, Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik), wurde vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Die Aufgabe des Stiftungsrates ist es, den Preisträger bzw. die Preisträgerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels zu benennen.

Prof. Dr. Robert Schober, Lehrstuhl für Digitale Übertragung, wurde als ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften gewählt. Diese berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen sowie technologiepolitischen Zukunftsfragen und fördert außerdem den technikwissenschaftlichen Nachwuchs. Sie unterstützt den Wissenstranfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.