Neu an der FAU: Prof. Dr. Franco Rau

Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.
Lernen Sie hier unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren kennen, die mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen die Forschung vorantreiben. Entdecken Sie die Menschen hinter den Forschungsprojekten und erfahren Sie mehr über ihre individuellen Werdegänge, Visionen und Motivationen für die akademische Zukunft.
Prof. Dr. Franco Rau – Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht
Was ist Ihr Forschungsschwerpunkt?
Mich interessieren insbesondere die Gestaltungsmöglichkeiten institutioneller Bildungsprozesse in einer digital geprägten Welt – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Lehrkräftebildung. Ich forsche dabei gerne mit reflexiven und gestaltungsorientierten Ansätzen.
Warum genau dieses Thema?
Weil die Digitalisierung nicht nur technologische, sondern vor allem pädagogische Fragen aufwirft. Digitale Medien sind dabei mehr als scheinbar neutrale Werkzeuge: Sie rahmen unsere Handlungsmöglichkeiten, prägen vielfältige Lebens- und Arbeitsbereiche – und sind zumindest partiell mitgestaltbar.
Ihre letzte Station vor der FAU?
Ich war Juniorprofessor für Mediendidaktik an der Universität Vechta und Mitglied im Medienkompetenzzentrum Vechta.
Wo haben Sie studiert und welche Fächer?
Ich habe an der Universität Potsdam Lehramt an Gymnasien im Bachelor und Master of Education studiert. Neben den Bildungswissenschaften waren meine Unterrichtsfächer Informatik und Physik.
Ihr Lieblingsort an der FAU?
Ich freue mich besonders auf das DigiLLab und die Menschen drum herum. Ein Ort, der kreative Räume für digitales Lehren, Lernen und Experimentieren schafft, klingt einfach super. Hier sehe ich viel Potenzial für Innovation und Austausch.
Welche Veranstaltungen möchten Sie in und um Erlangen gerne besuchen?
Das HPC Café an der FAU interessiert mich, da es Einblicke in aktuelle Themen des High-Performance Computing bietet. Da kann ich sicher selbst noch einiges lernen.
Ihr nützlichstes Professor/-innen-Utensil?
Ganz klar: mein Computer.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich nie den einen Traumberuf – eher das Gefühl, etwas mitgestalten zu wollen.
Haben Sie ein Vorbild? Wenn ja, hat das Ihre akademische/berufliche Laufbahn beeinflusst?
Ein konkretes Vorbild habe ich nicht, aber ich lasse mich gerne von Menschen inspirieren, die mit Überzeugung und Leidenschaft Schule und Unterricht weiterentwickeln. Und davon gibt es einige – sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft.
Haben Sie ein geheimes Talent?
Das bleibt wohl besser geheim 🙂
Was wollten Sie schon immer mal tun?
Ein Videoformat als OER mit und für Studierende gestalten, um weitere Zugänge zu wissenschaftlichen Grundbegriffen im Kontext digitaler Bildungsdiskurse zu schaffen.