Neue Studiengänge ab Wintersemester 2025/26 – Teilzeitoptionen dabei

Studentinnen in Hörsaal
Bild: FAU/David Hartfiel

FAU nimmt Bachelorstudiengang zu Nachhaltigkeit und Masterstudiengang zu Zahnerhaltung ins Angebot auf

Über 275 spannende Studiengänge bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) an. Im bevorstehenden Wintersemester kommen einige neue dazu. Neben einem Bachelorstudiengang zu Erdsystemen, Ressourcen und Biodiversität wird es unter anderem auch Masterstudiengänge zu Learning Design oder Wirtschaftsingenieurwesen geben.

Mehr Infos zur Immatrikulation

Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ (Teilzeit)

Der Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ wurde bisher nur in Vollzeit angeboten. Ab dem Wintersemester 2025/26 gibt es ihn auch als Teilzeit-Variante mit acht Semestern Regelstudienzeit. In dem Teilzeit-Studiengang können sich die Studierenden zwischen ingenieur- sowie wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten frei entscheiden. Der Abschluss qualifiziert zum beruflichen Einstieg in Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

Weitere Informationen

Bachelorstudiengang „GeoNachhaltigkeit: Erdsystem, Ressourcen, Biodiversität“

Neu dabei ist auch der Bachelorstudiengang „GeoNachhaltigkeit: Erdsystem, Ressourcen, Biodiversität“. Über sechs Semester Regelstudienzeit werden die Themen Klima und Erdsystem, Ressourcen, Biodiversität behandelt. Der Studiengang ist in drei Phasen gegliedert: In den ersten beiden Semestern werden die gesellschaftlichen und geowissenschaftlichen Herausforderungen behandelt, danach reflektieren die Studierenden in Vertiefungsmodulen mögliche Lösungs- und Forschungsansätze und müssen auch ein Praktikum absolvieren, und schließlich steht am Ende das Verfassen eigener Forschungsarbeiten an. Die Berufsfelder sind vielfältig und reichen von der Mitarbeit in Fachbehörden für Umwelt, über Industrieunternehmen im Bereich Entwicklung ressourcenschonender Materialien bis hin zu Museen.

Weitere Informationen

Masterstudiengang „Learning Design – Digitale Transformation in der Bildung“ (Teilzeit)

Der Masterstudiengang „Learning Design – Digitale Transformation in der Bildung“ ist ab sofort auch in Teilzeit studierbar. Inhaltlich deckt er sich mit dem Vollzeitstudium, ist aber zeitlich auf acht Regelstudiensemester gestreckt. Der Studiengang adressiert Absolventinnen und Absolventen mit einem bildungswissenschaftlichen bzw. fachverwandten Hintergrund. Mit Modulen zu Mediendidaktik, Educational Technology, Innovation, Learning Design, Medienethik sowie rechtlichen Grundlagen können die Studierenden auf bereits erworbenes medienpädagogisches Wissen aufbauen. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die berufliche Vorbereitung auf Felder in der Erwachsenenbildung oder dem lebensbegleitenden Lernen.

Weitere Informationen

Neue Studienrichtung „WiPäd TRIAL“ im Bachelorstudium „Wirtschaftswissenschaften“

Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ wird ab dem Wintersemester 2025/26 im Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik um die Studienrichtung „WiPäd TRIAL“ erweitert. „WiPäd TRIAL“ kombiniert universitäre Theorieeinheiten mit einer praxisnahen Ausbildung in Form von Schulpraktika oder ähnlichen pädagogischen Tätigkeiten. Neben den bestehenden Studienrichtungen können die Studierenden aus dem aktuellen Angebot der FAU ein Zweitfach wählen, z.B. Deutsch, Ethik, Mathematik oder Sonderpädagogik. Eine Besonderheit: Studierende erhalten ab dem ersten Semester eine Vergütung für ihre Praxiseinsätze an einer beruflichen Schule in Nürnberg.

Weitere Informationen

Masterstudiengang „Zahnerhaltung“

Der neue Masterstudiengang „Zahnerhaltung“ bietet bereits tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzten die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Bereichen der Zahnerhaltung weiterzubilden. In den ersten vier Semestern werden Fächer wie beispielsweise Parodontologie, Endodontie und Kinderzahnmedizin gelehrt, wobei es auch klinisch Fallbesprechungen geben wird und der Fokus auf der Patientenbehandlung liegt. Im fünften Semester soll die Masterarbeit verfasst werden.

Weitere Informationen

Beratungsangebote

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der FAU unterstützt bei der Wahl des richtigen Studiengangs. Zudem ist das komplette Studienangebot der FAU online übersichtlich zusammengefasst. Hier können Interessierte nach Bachelor- oder Masterstudiengängen filtern und sehen direkt auch die Anforderungen der einzelnen Studiengänge.

Fristen und Nachweise Masterstudiengänge Alle Studiengänge Bewerbungszeiträume

Mehr Informationen:

Zentrale Studienberatung (ZSB) der FAU
Tel.: 09131/85-23333
zsb@fau.de