Das Schreibzentrum der FAU: Unterstützung für englische und deutsche Texte

Ein wichtiges Schreibprojekt steht an: Ob Hausarbeit, Abschlussarbeit, Dissertation oder Sprachprüfung – das Schreibzentrum am Sprachenzentrum der FAU bietet Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden Unterstützung. Individuelle Schreibberatungen helfen dabei, den Schreibprozess in Gang zu bringen oder Texte gezielt weiterzuentwickeln.
Individuelle Schreibberatungen
„Wie komme ich endlich ins Schreiben? Wie strukturiere ich meine Arbeit? Klingt mein Text wissenschaftlich?“ Diese und ähnliche Anliegen bringen Studierende und Promovierende in die Schreibberatung. Fragen, die mitunter belasten und den Schreibprozess beeinträchtigen können. In einem Beratungstermin bekommen Ratsuchende die Gelegenheit, mit einer ausgebildeten Schreibberaterin über ihren Text zu sprechen. Die Beratung wird individuell an den jeweiligen Bedarf angepasst: Während einige ihre Forschungsfrage konkretisieren möchten, suchen andere nach Wegen, ihren Arbeitsprozess zu optimieren. Auch Fragen zu Grammatik oder sprachlichem Ausdruck spielen häufig eine Rolle.
Die Verantwortung für den Text bleibt dabei stets bei den Schreibenden: „Wir korrigieren oder lektorieren keine Texte, und auch inhaltlich können wir nicht weiterhelfen“, erklärt Jasmin Haderlein, Schreibberaterin für internationale Studierende, die auf Deutsch schreiben. „Aber wir können einen Text gemeinsam analysieren und gezielte Tipps geben, um das Schreiben zu verbessern – beispielsweise durch den Einsatz geeigneter Schreibtechniken. Auch zu Themen wie KI, Prokrastination oder Zeitmanagement können wir beraten.“
Schreiben lernen durch Übung
„Viele Studis kommen verzweifelt in die Beratung, weil sie negatives Feedback zu ihren Schreibfähigkeiten erhalten haben. Das verunsichert natürlich sehr und lässt sich leider nicht von heute auf morgen beheben. Die gute Nachricht: Schreibkompetenz lässt sich erlernen – durch regelmäßige Übung und mit den richtigen Schreibtechniken“, so Deirdre Rieker, die Schreibberatungen für englische Texte anbietet.
Je nachdem, ob die Studierenden und Promovierenden auf Deutsch oder Englisch schreiben, gibt es unterschiedliche Anlaufstellen für das Beratungsangebot:
Jetzt einen Termin buchen!Kostenfreie Angebote des Schreibzentrums
Neben individuellen Schreibberatungen bietet das Schreibzentrum weitere kostenfreie Angebote:
- Offene Schreibsprechstunde: Jeden Dienstag zwischen 14 und 15 Uhr können Schreibende ohne Voranmeldung Fragen zu ihrem Schreibprojekt stellen.
- Schreibwerkstatt: Einmal pro Jahr öffnet das Schreibzentrum seine Türen und lädt zu vielfältigen Workshops auf Deutsch und Englisch rund um das wissenschaftliche Schreiben ein.
- Lange Nacht des Schreibens: Jedes Jahr im März bietet das Schreibzentrum im Rahmen der beliebten Veranstaltung Workshops und Schreibberatungen an.
Schreib-Retreats für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Neben den kostenfreien Angeboten besteht die Möglichkeit, kostenpflichtige Workshops für Academic Writing zu buchen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Verfassen englischsprachiger Veröffentlichungen unterstützen. Auch Fachbereiche oder Arbeitsgruppen können maßgeschneiderte Workshops oder Retreats für ihre Doktorandinnen und Doktoranden beauftragen. „Schreib-Retreats sind ein wahrer Produktivitäts-Booster für die Dissertation und helfen dabei, langfristig förderliche Schreibgewohnheiten zu entwickeln“, freut sich Susanne Jäckle, die die Angebote koordiniert und bereits mehrere Retreats an der FAU organisiert hat. Die Kombination aus Workshop, gemeinsamer Schreibzeit und individueller Beratung erfreut sich sowohl bei Institutsleitungen als auch bei den Teilnehmenden großer Beliebtheit.
„Da an der FAU intensiv publiziert wird, ist das Schreibzentrum eine wichtige Servicestelle zur Weiterentwicklung von Schreibkompetenzen“, betont Julia Ellis-Simpson, ebenfalls zuständig für Englisch. „Gut strukturierte und sprachlich präzise Texte rücken nicht nur die Verfassenden, sondern auch die Uni ins beste Licht.“
Links Schreibzentrum