Neu an der FAU: Prof. Dr. Eva Kiermaier
Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.
Lernen Sie hier unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren kennen, die mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen die Forschung vorantreiben. Entdecken Sie die Menschen hinter den Forschungsprojekten und erfahren Sie mehr über ihre individuellen Werdegänge, Visionen und Motivationen für die akademische Zukunft.
Prof. Dr. Eva Kiermaier – W3-Professorin für Zelluläre Optomechanik
Was ist Ihr Forschungsschwerpunkt?
Wir untersuchen u.a. die Wanderung von Immunzellen und wie diese Zellen an ihrem Zielort, z.B. in den Lymphknoten, miteinander interagieren. Dabei interessiert uns insbesondere der Einfluss des Zytoskeletts und wie dieses dazu beiträgt, die Immunantwort zu stärken.
Warum genau diese Themen?
Immunzellen sind die schnellsten Zellen in unserem Körper und tragen mit dieser Eigenschaft maßgeblich zu einem optimal funktionierendem Immunsystem bei. Ebenso die Fähigkeit Zell-Zell-Interaktionen auszubilden, um gezielt Informationen auszutauschen. Beide Prozesse lassen sich mit hochauflösenden Mikroskopen sehr gut beobachten und visualisieren. Gleichzeitig eignen sich Einzelzell-Studien gut zur Aufstellung und Testung von mathematischen Modellen. Damit können Informationen gewonnen und Fragen beantwortet werden, die experimentell schwer zugänglich sind. Diese Art von interdisziplinärer Forschung fasziniert mich und reizt mich besonders.
Ihre letzte Station vor der FAU?
Universität Bonn, Professur für Immun- & Tumorbiologie am Life & Medical Science Institut (LIMES)
Wo haben Sie studiert und welche Fächer?
Biochemie an der TU München
Welche Veranstaltungen und Aktivitäten möchten Sie in und um Erlangen gerne besuchen?
Das Bergfest ist natürlich ein ,must do‘, auch Essen gehen bei Alexander Herrmann und eine Fahrt mit der Dampflok
Ihr nützlichstes Professorinnen-Utensil?
Meine AirPods mit Noise-Cancellation
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ärztin (ich konnte aber schon als Kind kein Blut sehen…)
Haben Sie ein Vorbild? Wenn ja, hat das Ihre akademische/berufliche Laufbahn beeinflusst?
Meine Masterbetreuerin in München am Helmholtz-Zentrum, die mich jeden Tag gut gelaunt unterstützt hat und nebenbei ihre zwei kleinen Jungs versorgt hat.
Haben Sie ein geheimes Talent?
Dann wär’s ja nicht mehr geheim… 😉
Was wollten Sie schon immer mal tun?
Ich glaube, ich habe eigentlich alles immer umgesetzt… Opal schürfen in Australien