Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU
Die FAU steht dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre und im Studium aufgeschlossen gegenüber. Um Lehrpersonen und Studierenden in einem verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien zu unterstützen, wurden die „Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU“ entwickelt. Diese Leitlinien erweitern die bestehenden „Leitlinien für innovative Lehre“ und bieten Orientierung sowie Inspiration für den Einsatz von KI im Lehrkontext.
Die Leitlinien beantworten wichtige Fragen und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Auswahl und Nutzung von KI-Tools:
1. Auswahl und Nutzung von KI-Tools:
Lehrpersonen sollten bei der Auswahl von KI-Tools auf deren Eignung für den spezifischen Lehr- und Lernkontext sowie auf ethische Gesichtspunkte achten. Eine kritische Auseinandersetzung mit den eingesetzten Werkzeugen ist essenziell.
2. Einsatz von KI in Seminar- oder Abschlussarbeiten:
Es ist wichtig, den Rahmen für den Einsatz von KI in wissenschaftlichen Arbeiten klar zu definieren, um Plagiate und Missbrauch zu vermeiden. Die Richtlinien bieten hier eine Handlungsorientierung.
3. Entwicklung von Lehrplänen, Präsentationsfolien und Prüfungsaufgaben:
Lehrende dürfen KI nutzen, um Lehrmaterialien zu erstellen. Dennoch sollten die Ergebnisse kritisch geprüft und an die individuellen Anforderungen der Lehre angepasst werden.
Die Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU sind nicht rechtsverbindlich und haben keinen Satzungscharakter. Lehr- und prüfungsbezogene Regelungen sind Teil der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen, die bei Bedarf angepasst werden können. Zusätzlich wird an einer umfassenden Leitlinie zum Einsatz von KI an der FAU gearbeitet, um die schnelle Entwicklung in diesem Bereich aufzugreifen und die bestehenden Richtlinien fortlaufend zu aktualisieren.
„Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU“ (PDF) jetzt herunterladen!
Digitale Lehre Portal: Mehr Infos zu KI in der Lehre