• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Wege ins Ausland
  5. Studieren im Ausland
  6. FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
  7. FAUexchange – Partnerhochschulen

FAUexchange – Partnerhochschulen

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
  • Wege ins Ausland
    • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
    • Studieren im Ausland
      • Planung eines Studienaufenthalts
      • Erasmus+ Studium
      • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
        • FAUexchange – Partnerhochschulen
        • FAUexchange – Bewerbung
      • Free Mover
      • Anerkennung von Leistungen
      • Erfahrungsberichte
    • Praxisaufenthalt im Ausland
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes

FAUexchange – Partnerhochschulen

Partneruniversitäten im Direktaustausch-Programm für Studierende aller Fakultäten

Im Rahmen der regulären Ausschreibung im Wintersemester des jeweiligen akademischen Jahres mit der Frist im Herbst werden an den Partneruniversitäten der FAU Austauschplätze angeboten. FAU-Studierende können an den genannten Partneruniversitäten im Rahmen des Direktaustausch-Programms „FAUexchange“ einen Auslandsaufenthalt von ein bis zwei Semester Dauer absolvieren. In der Regel werden die Studiengebühren an der Partnerhochschule im Ausland in voller Höhe erlassen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Nachrunde Mai 2025: Bei folgenden Universitäten sind Restplätze vorhanden:

Argentinien Universidad Nacional de San Martín (UNSAM)
Brasilien Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC)
Brasilien Universidade da Regiao de Joinville (Univille)
Chile Universidad Austral de Chile (UACH)
China Huazhong University for Science and Technology (HUST)
Indien Indian Institute of Technology Madras (IIT Madras)
Kolumbien Universidad del Norte
Mexiko Universidad de Guadalajara (UDG)
Mexiko Universidad de Guanajuato (UGTO)
Mexiko Universidad Iberoamericana Ciudad de México (UIA)
Mexiko Technologico de Monterrey
Südkorea Pusan National University (PNU)
Südkorea University of Seoul
Taiwan National Taiwan University (NTU)
USA Troy University

Aufenthalte nur im Sommersemester 2026!

Liste der Partneruniversitäten

Die Semesterzeiten in Argentinien sind: März bis Juli (1. Semester) und Ende Juli/Anfang August bis Dezember (2. Semester).

1. Universidad Nacional de San Martín (UNSAM)

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Die Semesterzeiten in Brasilien sind: Januar/Februar bis Juli (1. Semester) und Ende Juli/Anfang August bis Dezember (2. Semester).

1. Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC)

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Portugiesisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

2. Universidade da Região de Joinville (Univille)

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Portugiesisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Die Semesterzeiten in Chile sind: März bis Juli (1. Semester) und Ende Juli/Anfang August bis Dezember (2. Semester).

1. Universidad Austral de Chile

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Der Austausch des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird vom Büro für Internationale Beziehungen in Nürnberg direkt abgewickelt.

Die Semesterzeiten in China sind: September bis Januar (Wintersemester) und Februar bis Juli (Sommersemester).

1. Huazhong University of Science & Technology (HUST)

  • Studienmöglichkeiten: nur Ingenieur- und Naturwissenschaften (Chemie, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Life Science, Maschinenbau, Mathematik, Molekularbiologie, Physik, Werkstoffwissenschaften)
  • Studienniveau: Master
  • Unterrichtssprache: Englisch, Chinesisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

1. Indian Institute of Technology Madras (IIT Madras)

  • Besonderheit: Bei der Auswahl werden Studierende der Technischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie und der Naturwissenschaftlichen Fakultät bevorzugt behandelt.
  • Studienmöglichkeiten: ausgewählte Angebote in Geisteswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

1. The University of Osaka

  • Studienmöglichkeiten:
    • iExPo: Besuch regulärer Lehrveranstaltungen in japanischer Sprache; ggf. ergänzendes englischsprachiges Lehrangebot (Teilnahmevoraussetzung: sehr gute Japanischkenntnisse auf Niveau JLPT Level N2 oder N1)
    • OUSSEP: Besuch eines Studienprogramms in englischer Sprache mit stark eingeschränktem Fächerangebot; in der Regel kombiniert mit Japanischsprachkurs (Teilnahmevoraussetzung: gute Englischkenntnisse; Japanischkenntnisse nicht erforderlich); vorrangig für Bachelor-Studierende, die bei Studienbeginn in Japan bereits 4 Fachsemester Studium an der FAU abgeschlossen haben
    • FrontierLab@Osaka: Laborpraktikum (nur bestimmte ingenieurs- und naturwissenschaftliche Forschungsgebiete) und ggf. Besuch von Lehrveranstaltungen in japanischer oder englischer Sprache (Teilnahmevoraussetzung: gute Englischkenntnisse oder Japanischkenntnisse auf Niveau JLPT Level N2)
    • Maple: Intensives einjähriges Studienprogramm der japanischen Sprache und Kultur (Teilnahmevoraussetzung: Japanischkenntnisse auf Niveau JLPT Level N3)
  • Studienniveau: Bachelor und Master
  • Unterrichtssprache: Japanisch, Englisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Studierende der Japanologie, die an der Osaka University studieren möchten, bewerben sich bitte direkt über den Lehrstuhl Japanologie.

Die Semesterzeiten in Kolumbien sind: Januar bis Juli (1. Semester) und Anfang/Mitte Juli bis Dezember (2. Semester).

1. Universidad del Norte (Uninorte)

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Humanmedizin
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Der Austausch des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird vom Büro für Internationale Beziehungen in Nürnberg direkt abgewickelt.

Die Semesterzeiten in Mexiko sind: Januar bis Juli (1. Semester) und Ende Juli/ Anfang August bis Dezember (2. Semester).

1. Universidad Autónoma de Nuevo León (UANL)

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Humanmedizin
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Informationen zur angespannten Sicherheitslage aufgrund von organisierter Kriminalität finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

2. Universidad de Guanajuato (UGTO)

  • Studienmöglichkeiten: Geisteswissenschaften (Romanistik), Ingenieurwissenschaften (Chemieingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften), Naturwissenschaften (Chemie)
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

3. Universidad de Guadalajara (UDG)

  • Studienmöglichkeiten: alle Fachrichtungen
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Der Austausch des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird vom Büro für Internationale Beziehungen in Nürnberg direkt abgewickelt.

Der Austausch des Instituts für Wirtschaftswissenschaften an der Philosophischen Fakultät und FB Theologie wird vom Institut direkt abgewickelt.

4. Universidad Iberoamericana Ciudad de México (UIA)

  • Studienmöglichkeiten: Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Studienniveau: Bachelor oder Master
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Der Austausch des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird vom Büro für Internationale Beziehungen in Nürnberg direkt abgewickelt.

5. Tecnológico de Monterrey (Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey), Campus Monterrey

  • Besonderheit: Offen nur Studierenden der Technischen Fakultät, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.
  • Studienmöglichkeiten: alle angebotenen Studiengänge; kein Zugang zu School of Science, kein Studium von Humanmedizin und Health Sciences möglich
  • Studienniveau: Nur Bachelor
  • Unterrichtssprache: Spanisch
  • Workload an der Zielhochschule: bei erfolgreicher Bewerbung wird von der Zielhochschule von den Studierenden das Belegen von einer bestimmten Anzahl an Kursen pro Semester erwartet (erwarteter Workload pro Semester: 18 Units)
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Die Semesterzeiten in Südkorea sind: September bis Dezember (Wintersemester) und März bis Juni (Sommersemester).

An den Partnerhochschulen in Südkorea besteht ein englischsprachiges Kursangebot. Koreanischkenntnisse werden nicht an allen Hochschulen vorausgesetzt.

1. Chungnam National University

  • Studienmöglichkeiten: alle angebotenen Studiengänge; kein Studium der Human- oder Zahnmedizin
  • Studienniveau: Bachelor und Master
  • Unterrichtssprache: Koreanisch, Englisch
  • Breites englischsprachiges Studienangebot in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften: z.B. Asien-Studien, Biologie, Chemie, Chemie- und Bioingenieurwesen, Geowissenschaften, Life Science, Mathematik, Physik, Politikwissenschaft, Psychologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

2. Inha University

  • Studienmöglichkeiten: alle angebotenen Studiengänge; kein Studium der Human- oder Zahnmedizin
  • Studienniveau: Bachelor und Master
  • Unterrichtssprache: Koreanisch, Englisch
  • Breites englischsprachiges Studienangebot Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften: z.B. Anglistik, Asien-Studien (Sinologie, Japanologie), Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik, Energietechnik, Geowissenschaften, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Pädagogik, Physik, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft, Werkstoffwissenschaften,  Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

3. Pusan National University (PNU)

  • Studienmöglichkeiten: alle angebotenen Studiengänge; kein Studium der Human- oder Zahnmedizin, Pharmazie oder Rechtswissenschaft
  • Studienniveau: Bachelor und Master
  • Unterrichtssprache: Koreanisch, Englisch
  • Breites englischsprachiges Studienangebot in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften: z.B. Anglistik, Asien-Studien, Biologie, Chemie, Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Life Science, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Molekular- und Zellbiologie, Nanotechnologie, Pädagogik, Physik, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren
  • Besonderheit: Es können keine Lehrveranstaltungen im Bereich Human- oder Zahnmedizin, Pharmazie, Pflegewissenschaften und Recht besucht werden.

4. University of Seoul

  • Besonderheit: alle angebotenen Studiengänge; kein Studium der Human- oder Zahnmedizin. Bei der Auswahl werden Studierende der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultät bevorzugt behandelt.
  • Studienniveau: Bachelor. Masterstudium nur für Studierende mit guten Koreanischkenntnissen möglich.
  • Unterrichtssprache: Koreanisch. In einigen Bachelor-Studiengängen werden englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten. Bachelor-Bewerber sollen gute Kenntnisse der koreanischen oder englischen Sprache haben (Englisch soweit ausreichend Kurse in Englisch vorhanden sind). Master-Bewerber – gute Koreanischkenntnisse.
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Die Semesterzeiten in Taiwan sind: September bis Januar (Wintersemester) und Februar bis Juni (Sommersemester).

1. National Taiwan University (NTU)

  • Studienmöglichkeiten: alle angebotenen Studiengänge; kein Studium der Human- oder Zahnmedizin
  • Studienniveau: Bachelor und Master
  • Unterrichtssprache: Chinesisch, Englisch
  • Breites englischsprachiges Studienangebot in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften: z.B. Anglistik, Asien-Studien, Chemie, Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Life Science, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren

Studierende des FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die an der NTU studieren möchten, bewerben sich bitte direkt über das Büro für Internationale Beziehungen.

Die Semesterzeiten in den USA sind: August bis Dezember (Fall Term) bzw. Januar bis Mai (Spring Term).

Studierende der Humanmedizin, der Zahnmedizin und des FB Rechtswissenschaft können aufgrund der Zulassungsbeschränkungen der US-Partnerhochschulen nicht in den USA studieren.

1. University of Georgia (Athens, Georgia)

  • Studienmöglichkeiten: alle Studiengänge außer Master of Business Administration (MBA), Jura, Pharmazie, Human- und Zahnmedizin
  • Studienniveau: nur Master
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Förderleistung: Studiengebührenerlass
  • Besonderheit: Bei der Bewerbung an der Partnerhochschule muss als Sprachnachweis der TOEFL eingereicht werden.

2. University of Kansas (Lawrence, Kansas)

  • Studienmöglichkeiten: nur Graduate-Studium; Zulassung nur zu den Studiengängen des College of Liberal Arts and Sciences und zu den Professional Schools außer Business, Jura, Pharmazie, Human- und Zahnmedizin
  • Studienniveau: nur Master
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren
  • Besonderheit: Bei der Bewerbung an der Partnerhochschule muss als Sprachnachweis der TOEFL eingereicht werden.

3. Minnesota State University (Mankato, Minnesota)

  • Studienmöglichkeiten: alle Studiengänge außer Jura oder Human- und Zahnmedizin
  • Studienniveau: nur Bachelor; Masterstudierende der FAU können an der MNSU zum Studium auf Undergraduate-Niveau zugelassen werden
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren oder Studiengebührenreduktion auf 5.380 US-Dollar (Stand: 2024/25) pro Semester

4. Troy University (Troy, Alabama)

  • Besonderheit: Bei der Auswahl werden Studierende der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultät und der Technischen Fakultät bevorzugt behandelt.
  • Studienmöglichkeiten: Für Austauschstudium sind vor allem Studienbereiche „Humanities“ und „Business“ geeignet. Kein Studium der Human- oder Zahnmedizin, Jura und Ingenieurswissenschaften.
  • Studienniveau: Bachelor und Master
  • Credits an der Zielhochschule: An der Zielhochschule muss bestimmte Anzahl an Kursen pro Semester belegt werden (24-26 ac. credits pro Semester, 12 sind Pflicht, der Rest empfohlen).
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Förderleistung: Erlass der Studiengebühren



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen