Newsportal
Aktuell
Jetzt abstimmen: Publikumspreis für digitale Datenbank von historischen Gerüchen
T-Zellen: Die Spezialeinheit unseres Immunsystems
Kurz notiert
- 01.07.2025: Gründung: Bewerbung für Start-up Track Programm des Entrepreneurial Innovation Hub offen
- 27.06.2025: Bewegung und Gesundheit: Befragung zum Thema Körperbewusstsein
- 26.05.2025: Projekt TrueMensa2.0: Aktionswoche und Umfrage
- 07.05.2025: Auszeichnung für Instagram-Reel: Alexander Becker belegt 3. Platz beim Social-Media-Preis des Hochschulbarcamps
- 29.04.2025: CAS-E Ringvorlesung Sommersemester 2025
Forschung
Gründungspreis m4 Award geht an FAU-Forschungsteam
KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose
Zwei ERC Advanced Grants für FAU-Forschende
Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen
Studium
Kostenlose Softwarekurse: Jetzt für die vorlesungsfreie Zeit anmelden!
Nicht vergessen: Rückmeldung zum Wintersemester 2025/2026
Leute
Auszeichnungen und Funktionen Juni 2025
Demenzforschung: Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel
A cup with the president
Feierliche Ehrung der promovierten Jubilarinnen und Jubilare
BR „alpha uni“: FAU-Alumna bereits mit 29 Jahren Notarin
Franken Finance Festival: Die Anlaufstelle für Startups mit Finanzierungsfragen
Die nächsten Veranstaltungen an der FAU
Highlights für die Öffentlichkeit
-
09Juli
-
09Juli18:00 – 20:00
FAU WiSo Oase, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
-
09Juli
Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU
-
08Juli
-
08Juli
-
08Juli17:30 – 19:00
Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

Meldungen des Uniklinikums Erlangen
- Was bedeutet Würde?
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ – so lautet der erste Satz des deutschen Grundgesetzes. Doch was bedeutet Würde im täglichen Miteinander? Diese Frage nahm der in Berlin lebende Künstler Jörg Amonat 2019 zum Anlass für den Start seines partizipativen Kunstprojekts „Würdemenschen“ in Jena, das er 2021 dank der Städtepartnerschaft…
- Neuer Ansatz bei Multipler Sklerose
Das menschliche Gehirn gleicht einem Hochsicherheitsgebiet: Es wird durch eine dichte Barriere, die Blut-Hirn-Schranke, vor Krankheitserregern und anderen Einflüssen aus dem Körper und der Umwelt geschützt. Dieser Schutz wird jedoch durch einen Nachteil erkauft: Er erhöht die Empfindlichkeit des Zentralnervensystems (ZNS) gegen Krankheitsprozesse wie Entzündungen oder Infektionen. So sind auch…
- Beatrix Kozjak-Storjohann erhält Ellen-Ammann-Preis
Für ihr herausragendes Engagement in der würdevollen Begleitung von Müttern und Vätern nach Fehl- und Totgeburten wurde Beatrix Kozjak-Storjohann, Leiterin des Psychosozialen Dienstes der Geburtshilfe in der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, mit dem Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern e. V. ausgezeichnet. Die…

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)