• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen an der FAU
  3. Aktuelle Termine

Aktuelle Termine

Bereichsnavigation: Veranstaltungen an der FAU
  • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Technische Fakultät
  • Studierendenvertretung
  • Studienberatung (IBZ)
  • Career Service
  • Universitätsbibliothek
  • Rechenzentrum (RRZE)
  • Fortbildungszentrum Hochschullehre
  • Ringvorlesungen und Vortragsreihen
  • Aktuelle Termine
  • FAU-weite Veranstaltungen

Aktuelle Termine

Was ist heute und morgen an der FAU los?

Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Termine aus allen Einrichtungen der FAU.

  • Jan
    29
    10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
    Universitäts-Gottesdienst
    Neustädter Kirche, Neustädter Kirchplatz, Erlangen
  • Jan
    30
    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    ABGESAGT - Blutspendetermin BRK
    Raum K3/K4, Cauerstraße 11, 91058 Erlangen
  • Jan
    30
    11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Infoveranstaltung des Master-Studiengang "Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie"
    Zoom
  • Jan
    30
    15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    RechercheFit: Workshop für W-Seminare in den Fächern Mathematik und andere Naturwissenschaften
    online, ., .
  • Jan
    30
    16:15 Uhr bis 18:15 Uhr
    ENTFÄLLT! Forschungskolloquium Wissenschaftsreflexion (Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen, ZiWiS)
    Raum 0.05, Kochstraße 6a, 91054 Erlangen
  • Jan
    30
    16:45 Uhr bis 18:15 Uhr
    Infoveranstaltung des Master-Studiengang "Wirtschaftspädagogik"
    Lange Gasse 20, H1
  • Jan
    30
    17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
    Antisemitismusprävention / Antisemitismus in den Medien als digitalitätsethische Herausforderung
    Theatersaal, St. Paul 00.401, Dutzendteichstraße 24, Nürnberg
  • Jan
    30
    17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
    Ringvorlesung: Antisemitismus. Hintergründe, Herausforderungen, Handlungsperspektiven
    Theatersaal, St. Paul 00.401, Dutzendteichstraße 24, Nürnberg
  • Jan
    30
    18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Vortragsreihe Role Models: Über die Themen Kunst, Feminismus und Theorie
    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen
  • Jan
    30
    18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Ringvorlesung Freundschaft: Bürgerliche Freundschaft bei John Rawls
    Online
  • Jan
    30
    18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    ENTFÄLLT! Vortragsreihe: Role Models
    Raum 1.016, Kollegienhaus, Universitaetsstr. 15, 91054 Erlangen und online
  • Jan
    30
    18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Interdisziplinäre Zugänge zu Freundschaft zwischen Gleichheit und Differenz II
    KH 1.019, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen und online
  • Jan
    30
    18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    SDAC Guest Lecture Series
     
  • Jan
    30
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Vortragsreihe (Interdisziplinäres Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung)
    C601, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen
  • Jan
    30
    20:15 Uhr bis 22:45 Uhr
    [kI’TA:SO]-Kurzfilmfestival
    Lamm-Lichtspiele, Erlangen
  • Jan
    31
    Ganztägig
    Bewerbungsschluss zu Chemistry on tour 2023 für Schulen
     
  • Jan
    31
    13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
    RechercheFit: Workshop für W-Seminare im Fach Wirtschaft und Recht
    online, ., .
  • Jan
    31
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    RechercheFit: Workshop für W-Seminare im Fach Geographie
    online, ., .
  • Jan
    31
    14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    NHR PerfLab Seminar: Digital Reality: From Learned Models via Synthetic Data to Trusted-AI — and Back! (online event)
    Online via Zoom
  • Jan
    31
    15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
    RechercheFit: Workshop für W-Seminare im Fach Sozialkunde
    online, ., .
  • Jan
    31
    16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
    Vortrag: „Politikunterricht im digitalen Wandel. Wie Schüler*innen in Internetrecherchen gesellschaftliche Transformation mitgestalten“ (Prof. Dr. Sören Torrau, FAU)
    5.052, Kochstr. 4, 5. Stock und online
  • Jan
    31
    16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
    Kolloquium: M. Henk, TU Berlin: The logarithmic Minkowski problem
    HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
  • Jan
    31
    17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
    Career Talks: Laura Howes, "Science writing as a career"
    Lecture hall C2, Chemikum, Erlangen
  • Jan
    31
    17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
    Vorlesungsreihe: DaZ, Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – aktueller Forschungsdiskurs in Bayern
    St. Paul 01.005 Roter Saal, Nürnberg Campus Regensburger Straße
  • Jan
    31
    18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Vortrag: Primo Levi: Lyrik nach der Shoa (Dr. Marco Menicacci, FAU)
    Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, 91054 Erlangen
  • Jan
    31
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    CAS-E and IKGF Lecture Series
    Raum 000.235, großer Seminarraum, Hartmannstr. 14, Gebäude D1, 91052 Erlangen and online
  • Jan
    31
    18:15 Uhr bis 20:15 Uhr
    Ringvorlesung: Geschichte der Philosophie der Neuzeit
    Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen
  • Jan
    31
    20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    Symphonisches Konzert des Universitätsorchesters Erlangen
    Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1, Erlangen
  • Jan
    31
    20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    Uniorchester: Symphonisches Konzert
    Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz, 91052 Erlangen
  • Feb
    01
    Ganztägig
    1. Februar 2023 bis 8. Februar 2023
    Rückmeldung zum Sommersemester 2023
     
  • Feb
    01
    10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
    MoD Lecture: Applications of AAA Rational Approximation (Prof. Dr. Nick Trefethen, University of Oxford)
    Seminar room 04.363, Cauerstr. 11, 91058 Erlangen & Zoom
  • Feb
    01
    12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    8. Netzwerktreffen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie „Wintersemester 2022/23@Phil“
    00.15 PSG, Kochstraße 6a, 91054 Erlangen und online
  • Feb
    01
    12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
    Informationsveranstaltung für Antragsteller*innen der „Emerging Talents Initiative“ (ETI) an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie: Wie und zu welchem Zweck schreibe ich einen ETI-Antrag?
    online
  • Feb
    01
    12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
    Kolloq. KG:REKKE – Resilienz durch Kulturlandschaft im Klimawandel - Mi. 1.2
    Seminarraum 00.175, Wetterkreuz 15;91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Feb
    01
    13:45 Uhr bis 15:15 Uhr
    RechercheFit: Workshop für W-Seminare in den Fächern Biophysik und Chemie
    online, ., .
  • Feb
    01
    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik
    C702, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen und online
  • Feb
    01
    16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
    Guest Lecture: INTERPRETING, AESTHETICALLY (Prof. Elin McCready, Aoyama Gakuin University in Tokyo / ZAS Berlin)
    Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, 91054 Erlangen
  • Feb
    01
    16:45 Uhr bis 18:00 Uhr
    Webinar-Reihe: Die Wirtschaft der Ukraine während des Krieges
     
  • Feb
    01
    16:45 Uhr bis 18:15 Uhr
    Webinar-Reihe: Die Wirtschaft der Ukraine während des Krieges
    Zoom
  • Feb
    01
    18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Infoveranstaltung des Master-Studiengang "Management"
    Zoom
  • Feb
    01
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    "Parlamentarische Plenarsäle als ungeschriebener Verfassungskommentar" (Gespräche zur Juristischen Grundlagenforschung Bayreuth – Erlangen)
    K 3 im Gebäude RW I, Universitätsstraße 30, Bayreuth
  • Feb
    01
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Gastvortrag: Körper als Grenze. Gewalt- und Näheverhältnisse in Strickers Begrabenem Ehemann (Prof. Dr. Sarina Tschachtli, Universität Basel)
    Raum 00.3 PSG, Kochstr. 6a, 91054 Erlangen
  • Feb
    01
    18:15 Uhr bis 20:00 Uhr
    Vorlesungsreihe Chapters from Chinese Studies
    Großer Seminarraum (Raum 00.235), Hartmannstraße 14 und online
  • Feb
    01
    18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
    #WISSENWOLLEN: Sofa-Talk: Die Zukunft von Photovoltaik - von Technik und Nachhaltigkeit
    Energie Campus Nürnberg
  • Feb
    02
    10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
    Webmaster-Sprechstunde
    VC Zoom
  • Feb
    02
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    RechercheFit: Workshop für W-Seminare im Fach Geschichte
    online, ., .
  • Feb
    02
    15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
    Bibliotheks-Basics
    online, ., .
  • Feb
    02
    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Ukrainian-German Colloquium: Historiography in times of War and Exile
    online
  • Feb
    02
    17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
    GDCh-Kolloquium: Dr. Carolin Müller, "Molecules in the Excited-State - A tale of practice and theory"
    Hörsaal C1, Chemikum
  • Feb
    02
    17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
    Informationsveranstaltung: Master Gerontologie
    online



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben