• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Organisation und Gremien
  4. Universitätsleitung
  5. Prof. Dr. Maria Rentetzi, Sonderbeauftragte für Internationalisierung

Prof. Dr. Maria Rentetzi, Sonderbeauftragte für Internationalisierung

Bereichsnavigation: FAU
  • Willkommen an der FAU
  • Zukunftskonzept und Ziele
  • Geschichte und Erinnerungskultur
  • Erfolge und Ehrenpersonen
  • Standorte der FAU
  • Standortentwicklung der FAU
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Organisation und Gremien
    • Verwaltung
    • Universitätsleitung
      • Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Präsident
      • Prof. Dr. Andreas Hirsch, Vizepräsident People
      • Prof. Dr. Andrea Bréard, Vizepräsidentin Education
      • Prof. Dr. Georg Schett, Vizepräsident Research
      • Prof. Dr. Kathrin M. Möslein, Vizepräsidentin Outreach
      • Christian Zens, Kanzler
      • Prof. Dr. med. Kerstin Ute Amann, Universitätsfrauenbeauftragte (beratend)
      • Dr. Jürgen Kleinöder, CIO
      • Prof. Dr. Michael Tielemann, CISO
      • Silke Sauer, CBO
      • Sonderbeauftragter gegen Antisemitismus
      • Prof. Dr. Maria Rentetzi, Sonderbeauftragte für Internationalisierung
      • Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit
      • Prof. Dr. Paul Steinmann, Sonderbeauftragter für Strategische Entwicklung
      • Büro der FAU-Universitätsleitung
    • Erweiterte Universitätsleitung
    • Senat
    • Universitätsrat
    • Kuratorium
    • Gremien und Beauftragte
    • Hochschulwahlen
  • Recht und Gesetz

Prof. Dr. Maria Rentetzi, Sonderbeauftragte für Internationalisierung

Sonderbeauftragte für Internationalisierung

Eine Frau mir schulterlangen grau-schwarzen Haaren schaut in die Kamera. Sie trägt ein schwarz-weißes Oberteil, ihr Gesicht ist zur Hälfte im Schatten.
Prof. Dr. Maria Rentetzi (Bild: Glasow Fotografie)

Prof. Dr. Maria Rentetzi

Lehrstuhl für Science, Technology und Gender Studies
Werner-von-Siemens-Str. 61, D-91052 Erlangen

Telefon: 09131 85-26980
Mail: maria.rentetzi@fau.de

Webseite: https://www.stgs.fau.de/

Sonderbeauftragte für Internationalisierung

Die Sonderbeauftragte Prof. Rentetzi ist für die Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit der FAU zuständig sowie dafür, die Präsenz im Ausland weiterzuentwickeln und die Willkommenskultur für internationale Studierende, Lehrende, Forschende und Wissenschaftsstützende zu stärken. Sie trägt die strategische Mitverantwortung für das im Hochschulentwicklungsplan der FAU enthaltene Querschnittsthema „Internationalisierung“ und unterstützt bei der Entwicklung der Aktivitäten im Ausland durch den quantitativen und qualitativen Ausbau der international vernetzten Zusammenarbeit sowie die Verfestigung von strategischen Partnerschaften weltweit. Die Sonderbeauftragte steht der Universitätsleitung als Ansprechpartnerin zur Verfügung und nimmt im Rahmen der Beauftragung deren Befugnisse im Bereich Internationalisierung wahr.

Lebenslauf

Prof. Rentetzi ist Physikerin und Historikerin, was sich deutlich in ihrer Forschung zeigt, die ihren Schwerpunkt in der Schnittmenge von Wissenschaft und Technik, Wissenschaftsgeschichte, der Geschichte der Diplomatie, Politischer Wissenschaft und Internationalen Beziehungen hat. In Forschung und Lehre konzentriert sie sich auf zwei miteinander verflochtene Forschungsbereiche: die Untersuchung des politisch und historisch situierten Charakters der Technowissenschaft und die kritische Auseinandersetzung mit Geschlecht als einer wichtigen analytischen Kategorie in technowissenschaftlichen Bestrebungen.

Nach dem Studium an der Aristoteles-Universität Thessaloniki (BSc in Physik) und der Nationalen Technischen Universität Athen (NTUA) mit dem Masterabschluss in Wissenschafts- und Technologiegeschichte promovierte sie in Science and Technology Studies an der Virginia Tech, USA. Ihre Dissertation wurde mit dem Promotionspreis der Hochschule ausgezeichnet. Sie war Postdoctoral Fellow und Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) und Lise-Meitner-Stipendiatin des Österreichischen Wissenschaftsfonds.

Weitere Stationen waren als Gastprofessorin die TU Berlin, als Silverman-Professorin die Universität Tel Aviv und als Professorin die NTUA. Ihre Publikationsliste umfasst zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte der Radioaktivität und der Nuklearwissenschaften, zu Gender und Wissenschaft sowie zur griechischen Geschichte der Tabakkultur und -technologie.

Zahlreiche Ehrungen und Preise zeichnen die Forschung von Prof. Rentetzi aus, unter anderem der Gutenberg-e-Preis der American Historical Society und ein ERC Consolidator Grant für die Erforschung der Geschichte des Strahlenschutzes und der Rolle der Internationalen Atomenergiebehörde bei der Festlegung von Strahlungsstandards nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Zusammenhang betreibt sie derzeit die Entwicklung eines neuen Forschungsstrangs: Diplomatic Studies of Science.
Rentetzi ist korrespondierendes Mitglied der International Academy of History of Science, Mitglied von AcademiaNet, beratendes Mitglied der International Union of History and Philosophy of Science and Technology (IUHPST/DHST) und Gründungsmitglied und Schatzmeisterin der Association of ERC Grantees. Sie war wissenschaftliche Beraterin für Wissenschaftsdiplomatie des stellvertretenden griechischen Außenministers (2017-2018) und Präsidentin der Commission on Women and Gender Studies der IUHPST/DHST im Bereich Science, Technology, Engineering, and Mathematics (STEM) (2013-2021).

Seit Oktober 2022 ist sie Sonderbeauftragte für Internationalisierung an der FAU.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen