• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Willkommen an der FAU
  4. Internationalisierung
  5. Erasmus+

Erasmus+

Bereichsnavigation: Willkommen an der FAU
  • Leitbild
  • Hochschulvertrag
  • Daten und Fakten
  • Internationalisierung
    • Internationalisierungsstrategie der FAU
    • Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
    • Erasmus+
      • Erasmus+ Kernthemen
    • Sprachendienst
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Chancengleichheit

Erasmus+

EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

Mehr zum Thema

  • Aufbau von ERASMUS-Kooperationen an der FAU
  • Programmlinien Erasmus+
  • Programmleitfaden Erasmus+

Erasmus+: Die Welt der EU-Bildungsprogramme 2021 – 2027

2021 startete eine neue 7-jährige Programmgeneration. Ein starker Fokus liegt auf sozialer Inklusion, dem grünen und digitalen Wandel sowie auf der Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben. Über die Eingliederung dieser Kernthemen an der FAU informieren wir Sie auf einer separaten Seite.

Changing lives. Opening minds. Erasmus+. (Bild: Europäische Kommission)
Changing lives. Opening minds. Erasmus+. (Bild: Europäische Kommission)

Fördermöglichkeiten für den Hochschulbereich

Unter drei Leitaktionen können hochschulbezogene und sektorübergreifende Maßnahmen gefördert werden. Dabei ist zu unterscheiden zwischen einem zentralen und einem dezentralen Antrags- und Abwicklungsverfahren. Für das zentrale Verfahren ist eine Exekutivagentur der Europäischen Kommission in Brüssel zuständig. Anträge für Maßnahmen im dezentralen Verfahren werden von den Nationalen Agenturen der Mitgliedstaaten bearbeitet, für Deutschland wäre das für den Hochschulbereich der DAAD.

  • Die FAU ist „D_ERLANGE01“
  • Der früher zu nutzende PIC (Participant Identity Code) der FAU lautet 999995408. Die für jede Antragstellung aktuell zu verwendende OID lautet E10209513
  • Legally Authorized Representative (LEAR) ist der Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU.
  • Der FAU hat eine Erasmus Charta for Higher Education erhalten.
  • Der ECHE Code der FAU für auslaufende  Projekte 2014-2020  ist: 28318-LA-1-2014-1-DE-E4AKA1-ECHE
  • Der aktuelle ECHE Code der FAU für Projekte 2021-2027 ist 10101462-EACEA-03-2020-1
  • Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT No.) ist DE-132507-686
ERASMUS Charta und Policy Dateigröße
Policy-Statement 2021-2027.pdf 978 KB
FAU Erasmus Charta 2014 2020.pdf 3.02 MB
ECHE-Charta-2021-2027.pdf 1,004 KB
D ERLANGE01-European-Policy-Statement-2014-2020.pdf 60 KB

Leitaktion 1 fördert die individuelle Mobilität zu Lernzwecken.  Im Fokus stehen die übergreifenden Themen Digitalisierung, Inklusion sowie „Green Erasmus“ und Civic Engagement. Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich mit Erasmus without Papers (EWP) einerseits auf die Programmverwaltung, andererseits durch neue Fördermöglichkeiten wie „Blended Mobility“ und „Blended Intensive Programmes“ aus.

  • Informationen für FAU-Studierende, die im Rahmen von Erasmus einen Auslandsaufenthalt absolvieren wollen, finden sie unter der Rubrik „Erasmus+“-Studium.  
  • Informationen für FAU Lehrende und nicht-wissenschaftliches bzw. wissenschaftsunterstützendes Personal, die im Rahmen von Erasmus einen Auslandsaufenthalt (Gastdozentur oder Fortbildung) absolvieren wollen, finden Sie auf unseren Seiten Dozierenden- und Personalmobilität ins Ausland.

In allen Linien besteht für behinderte Teilnehmer sowie in Falle von Studierenden auch für Auslandsaufenthalte mit Kind die Möglichkeit zur Beantragung von Sondermitteln.

Webseite des DAAD zur Leitaktion 1

Die Leitaktion 2 wird weiterhin die Kooperation zwischen Hochschulen forcieren und mit ihren verschiedenen Förderlinien für unterschiedliche Zielsetzungen, inhaltliche Schwerpunkte und regionale Ausrichtung komplementär nutzbar sein (siehe auch Schaubild).
Darüber hinaus wird auch die Leitaktion 2 die horizontalen Prioritäten Digitalisierung, Green Erasmus, Inklusion und soziale Teilhabe (Participation in democratic life) in den Fokus des Programms nehmen.

  • Europäische Hochschulen, wie z.B. an der FAU EELISA
  • Innovationsallianzen
  • Cooperation Partnerships (Beispiele für Projekte finden Sie z.B. beim Institut für Lern-Innovation)
  • Teaching Academies
  • Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung
  • Joint Master Programmes, Erasmus Mundus Design Measures wie z.B. an der FAU der EMLex
  • Aktion Jean Monnet (Studium und Forschung zur Europäischen Integration)
  •  Sport (Der Breitensport steht im Zentrum der Maßnahmen im Sportbereich. Erstmals soll im neuen Programm die europäische Mobilität von Sportcoaches gefördert werden)

Anträge  im Hochschulbereich sind in einem dezentralen Verfahren bei der Nationalen Agentur, dem DAAD, zu beantragen, bzw. je nach Linie, zentral in der Exekutivagentur in Brüssel  Brüssel. Potentielle Antragsteller wenden sich bitte an die unten genannten EU Referentinnen.

Webseite des DAAD zur Leitaktion 2

Leitaktion 3 fördert Projekte zur Unterstützung bildungspolitischer Reformprozesse.  Diese Aktion wird im zentralen Verfahren von der Exekutivagentur in Brüssel durchgeführt.

Die Ziele der Erasmus+ Politikunterstützung sind:

  • Unterstützung politischer Reformen durch länderübergreifende Kooperationsprojekte
  • Beitrag zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung europäischer Hochschulreformen
  • Hervorbringung innovativer Ansätze
  • Stärkung der Flexibilität und Transparenz der Bildungssysteme Europas
  • Förderung eines ergebnisorientierten Politikdialogs (durch Verzahnung der Bildungssektoren und -akteure)

Webseite des DAAD zur Leitaktion 3

EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students – Erasmus+ heißt das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, das am 1. Januar 2014 an den Start gegangen ist.  Einige wenige Leitaktion 1 Förderprojekte  der Runden 2019 und 2020 laufen noch bis 31.7.2022 bzw. 2023. Die betrifft vor allem Projekten mit Hochschulen in den sogenannten Partnerländern (International Credit Mobility – KA107). Außerdem werden in KA103 Mobilitäten von Studierenden und Mitarbeitern nach Großbritannien  bis 31.3.2023 daraus gefördert.

BK

Bianca Köndgen (M.A.)

ERASMUS+ Hochschulkoordination Arbeitsgruppe "Mobility"

Kontakt

  • E-Mail: mobility@fau.de

KG

Kira Gehrmann

Leitung S-INTERNATIONAL - Internationale Angelegenheiten

Kontakt

  • E-Mail: kira.gehrmann@fau.de

FL

Fabian Lettner

Mobility Online Admin Arbeitsgrupppe "Projects"

Kontakt

  • E-Mail: support-mobility-online@fau.de

Stabsstelle Green Office - Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Kontakt

  • E-Mail: greenoffice@fau.de

MM

Martina May

EU Research Office - euRO Arbeitsgruppe 1: Institutionelle Projekte

ST

Svenja Talv

EU Research Office - euRO Arbeitsgruppe 1: Institutionelle Projekte

Kontakt

  • E-Mail: svenja.talv@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-71338

GR

Dr. Günter Renner

Wissenschaftliche Mitarbeitende Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Heterogenität

Kontakt

  • E-Mail: guenter.renner@fau.de
  • Telefon: +49 911 5302 -95533

Webseite des DAAD zum Projekt

Facebook-Auftritt des Projekts

BK

Bianca Köndgen (M.A.)

ERASMUS+ Hochschulkoordination Arbeitsgruppe "Mobility"

Kontakt

  • E-Mail: mobility@fau.de

SB

Silke Bergmann

Verwaltungspersonal Referat L1 - Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium

Kontakt

  • E-Mail: silke.bergmann@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-70850

zur Webseite

EP

Esther Paulmann

Mitarbeitende Beratung von Studierenden mit Beeinträchtigung und chronischer Krankheit

Kontakt

  • E-Mail: esther.paulmann@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-61112

Zur Webseite der Studienberatung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Gesamtvertrauensperson der Schwerbehinderten
Dipl.-Ing. (Univ.) Petra Leicht
Universitätsstr. 22
91054 Erlangen
Tel: 09131/85-24130
schwerbehindertenvertretung@fau.de

Zur Webseite der Schwerbehindertenvertretung

Zur Webseite des Personalrats

EU Datenschutzverordnung

FAU Datenschutzkoordination

Stabsstelle Datenschutz
Freyeslebenstraße 1, 91058 Erlangen
datenschutzkoordination@fau.de

Zur Webseite der Datenschutzkoordination

Sachgebiet Innenrevision und Compliance
Jürgen Hubert
Richard-Wagner-Str. 2
91054 Erlangen
Tel: 09131/85-22894
juergen.hubert@fau.de

Büro für Gender und Diversity
Dr. Imke Leicht
Bismarckstr. 6
91054 Erlangen
Tel: 09131/85-26984
gender-und-diversity@fau.de

Zur Webseite des Büros für Gender und Diversity

SS

Dipl. Hdl. (Univ.) Simone Stein

Konfliktmanagement Personalentwicklung

Kontakt

  • E-Mail: simone.stein@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-70291

Für Studierende

JW

Dr.-Ing. Jochen Weinzierl

Leitung Pr-STAB (S) - Präsidialstab

Kontakt

  • E-Mail: jochen.weinzierl@fau.de

Für Doktoranden, Wissenschaftler und Mitarbeiter:

AB

Prof. Dr. Andrea Bréard

Vizepräsidentin Education Universitätsleitung

Kontakt

  • E-Mail: praesidium-assistenz@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-26600Telefon: +49 9131 85-29333



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen