Schulen können sich an die neue Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation wenden. Sie unterstützt bei der internen Evaluation und der Umsetzung der dabei gewonnen Erkenntnisse.
Die FAU gehört in vier Einzelfächern zu den besten 150 Universitäten weltweit. Das geht aus dem aktuellen QS World University Ranking hervor, das der Dienstleister für Bildungsinformationen, QS Quacquarelli Symonds, veröffentlicht hat.
Invasive Pilzinfektionen sind vergleichbar selten, enden aber bei immungeschwächten und schwerstkranken Patienten oft tödlich. Um die Behandlung betroffener Patienten zu beschleunigen, haben sich sechs Forschungs- und Behandlungszentren zusammengetan, um vernetzt und übergreifend Antimykotika zu entwickeln.
FAU gewinnt beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung. Im Sommersemester beginnt mit diversen Veranstaltungsformaten die gemeinsame Lesereise in die Zukunft.
FAU-Doktorandin Carolin Freier untersuchte in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung neue Wege bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Ingenieuren der FAU ist es erstmals gelungen, komplexe Kristallgitter, sogenannte Clathrate, aus Nanoteilchen mithilfe von DNA-Strängen gezielt herzustellen. Ihre Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht.
In einer klinischen Studie konnten Wissenschaftler eine Signatur von neun Stoffwechselprodukten ausmachen, deren Nachweis die Genauigkeit der Pankreaskrebsdiagnostik nicht nur signifikant erhöht, sondern damit auch die Überlebenschancen der Patienten in Zukunft um bis zu 40 Prozent steigern kann.
Der diesjährige Universitätsball in der Nürnberger Meistersingerhalle war nicht nur für die 1700 Gäste ein lohnendes Event. Denn der Erlös aus der Tombola kommt dem Förderverein für Internationalisierung der FAU zugute.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.