Autor: Luisa Gerlitz

Woher weiß ein Rauchmelder, dass es brennt? Warum sprudeln Brausetabletten? Das Department Chemie und Pharmazie lädt dazu ein, mindestens 100 Fragen zu physikalischen Phänomene des Alltags für die kommende Lange Nacht der Wissenschaften einzusenden.

Die Studierendenzahlen im Wintersemester: 39.677 Studentinnen und Studenten sind kurz vor Vorlesungsbeginn am 17. Oktober immatrikuliert.

Wie wurde Europa zu dem, was es heute ist? Und welche Rolle spielte die Institution Kirche? Im Projekt „Regesta Pontificum Romanorum“ arbeiten Historiker der FAU daran, sämtliche Papstkontakte aufzuarbeiten.

Eine Studie zeigt eine neue, überraschende Rolle von Blutgefäßen: Unter bestimmten Bedingungen können sie das Wachstum von Tumoren hemmen.

Für die Einführung modernster navigierter HNO-Chirurgie verleiht die Fiagon GmbH (Berlin) der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Erlangen jetzt den „Center of Excellence Award“.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. Auch in diesem Monat dürfen sich Angehörige der FAU über Anerkennungen freuen.