Autor: Luisa Gerlitz

Das Stadtradio Nürnberg hat einen Beitrag über Prof. Dr. Walter Bauer vom Lehrstuhl für Organische Chemie gedreht: Bauer erklärt darin sein Kernspinresonanzspektroskop, mit dem er sogar musizieren kann.

Eine kreative Umgebung für die Entwicklung von Ideen und Konzepten – das bietet das Innovation Research Lab (IRL) der FAU ihren Studierenden. Bei einer Ausstellung zeigen diese ihre Projekte zu den Themen Medizintechnik und Produktdesign.

Öl, Gas, Edelmetalle: Rohstoffe sind für die globale Wirtschaft von großer Bedeutung. Doch kommt es dabei in den Förderländern häufig zu Verletzungen der Menschenrechte. Wie solche Missstände zu bekämpfen sind, haben wir Prof. Dr. Markus Krajewski gefragt.

BR alpha hat Prof. Johanna Haberer zur Christlichen Publizistik und den Studiengang Medien-Ethik-Religion interviewt. Darin geht es um die Geschichte des Fachs, um den beruflichen Werdegang Haberers und um den Studiengang Medien-Ethik-Religion.

Die Stiftsbibliothek St. Gallen in der Schweiz gehört zu den bekanntesten wissenschaftlichen Bibliotheken weltweit. Der Lehrstuhl für Mittellatein und Neulatein der FAU hat nun einen langfristigen Kooperationsvertrag für Forschung und Lehre abgeschlossen.