Viele FAU-Studierende engagieren sich in ihrer Freizeit – ehrenamtlich. Axel Rötschke studiert Politikwissenschaft und Öffentliches Recht – und ist Stadtrat in Schwabach.
„Wenn jeder Bürger der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt nur einen Euro spendet, dann haben wir unser Ziel schon erreicht“, so Erlangens Oberbürgermeister Janik. Für die Aktion „100-mal ein Leben“ sammelt er mit dem Uni-Klinikum Erlangen Geld für die Stammzellbank.
Erfreulich: Die FAU punktet mit den Geisteswissenschaften beim THE Fächerranking. Weltweit liegt sie im Feld Arts & Humanities auf Platz 79, in Deutschland sogar auf Platz 9. Auch bei U.S. News stieg die FAU auf.
Der Master Lexikographie der FAU ist als einer von nur zwei deutschen Studiengängen in das europäische Förderprogramm Erasmus Mundus aufgenommen worden.
Wenn sich im November zahlreiche Männer einen Schnurrbart wachsen lassen, ist das keine Modeerscheinung. Bei der „Movember“-Aktion wollen Männer mit anderen zum Thema Prostata- und Hodenkrebs ins Gespräch kommen.
Mehrere deutsche Geldhäuser machen es gerade möglich: Onlinebanking auf dem Smartphone. Aber Achtung! IT-Sicherheitsforscher der FAU konnten nachweisen, dass das neue App-basierte TAN-Verfahren nicht so sicher wie die Vorgängersysteme ist.
Die „Initiative Lebensbank“ ist mit der Aktion „100 mal 1 Leben“ auf der Suche nach Spenden. Mit dem Geld sollen 100 lebensrettende Nabelschnurblut-Stammzelltransplantate hergestellt und in der Erlanger Stammzellbank eingelagert werden.
Das Klima-Phänomen „El Niño“ ist weltweit gefürchtet, da es zu Dürre, Stürmen, Überschwemmungen oder Hitzewellen führt. Welche Folgen hat es auf Gebirgsregionen? Das untersucht jetzt ein internationales Forscherteam unter Leitung der FAU.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.