Die Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen, deren Mitglied FAU-Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm ist, hat dem Bundesminister Handlungsempfehlungen übergeben. Die widmen sich der Frage, wie durch Investitionen langfristig Wachstum und Beschäftigung in Deutschland gesichert werden kann.
Am 30. April wird das doppelt aberrationskorrigierte Transmissionselektronenmikroskop Titan Themis3 300 sowie der Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung der FAU eingeweiht.
Die AG Medizin und Menschenrechte ist eine studentische Initiative, die zum Beispiel Flüchtlinge bei Behördengängen begleitet und regelmäßig Sprechstunden für Asylbewerber anbietet.
Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann setzt sich dafür ein, die notwendige Sanierung und den Umbau des Markgrafenschlosses der FAU in Angriff zu nehmen.
Die Palliativmedizin ermöglicht unheilbar kranken Menschen ein lebenswertes Leben bis zuletzt – ein Besuch auf der Palliativstation des Uni-Klinikums Erlangen.
Das erste 7-Tesla-System in Bayern wird am 22. April am Uni-Klinikum Erlangen installiert. Künftig soll die neue 7-Tesla-Gerätegeneration von Siemens in enger Kooperation mit den Wissenschaftlern der FAU im Klinikum entwickelt werden.
Lungenkrebs ist weltweit die häufigste krebsbedingte Todesursache. Forscher der FAU haben nun nachgewiesen, dass sich das Immunsystem besser für einen Kampf gegen Tumorzellen rüsten ließe, wenn man die Produktion des körpereigenen Botenstoffs Interleukin 6 fördert.
Das Ziel der Hochschulgruppe „Amnesty International“ ist es, die Studierenden und die Erlanger Öffentlichkeit auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen – zum Beispiel durch Unterschriftenaktionen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.