Autor: Luisa Gerlitz

Großer Erfolg für die FAU-Informatiker: Zum vierten Mal hat sich ein Team von Studierenden des Departments Informatik der FAU für die Programmier-Weltmeisterschaft qualifiziert. Das FAU-Team „Old Fafhioned Typefetting“ hat bei den nordwesteuropäischen Programmiermeisterschaften den zweiten Platz belegt.

Wie können wir persönliches Wohlempfinden und Lebenszufriedenheit erreichen? Welche Rolle spielen Werte? Das haben FAU-Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm vom Lehrstuhl Sozialpsychologie der FAU untersucht.

Eine internationale Arbeitsgruppe mit Beteiligung der FAU konnte nachweisen, dass sich durch den Anstieg des Meeresspiegels verschiedene Parasitenarten stark ausbreiten. Die Ergebnisse haben die Wissenschaftler in der renommierten Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht.

Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp hat weltweit um die 600 Millionen Mitglieder, ist fest in den Alltag integriert und wird auf Smartphones sehr häufig genutzt. Aber wie steht es um die Sicherheit der Privatsphäre der Nutzer? FAU-Informatiker kommen zu beunruhigenden Ergebnissen.

Eine Studie von 25 deutschen Kliniken, darunter das Universitätsklinikum der FAU, belegt die Wirksamkeit des Enzym-blockierenden Wirkstoffs Sorafenib bei jüngeren Patienten mit einer Akuten Myeloischen Leukämie (AML) erstmalig in einer vergleichenden Studie.

Obwohl Depressionen zu den häufigsten Erkrankungen gehören, werden sie noch oft unterschätzt. Um Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von depressiven Erkrankungen zu verbessern, werden jetzt Studienteilnehmer gesucht, die aktuell unter einer Depression leiden oder die Erkrankung erfolgreich überwunden haben.

Wissenschaftler der Technischen Universität Wien und der FAU haben nachgewiesen, dass das Geheimnis von Eisenoxid in der besonderen Struktur der Oberfläche liegt. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt in dem renommierten Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht.